Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (1811 bis 1820 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Artenschutz: Forscher sehen 20 Gefahrenbereiche
Maßnahmen zum Schutz der Artenvielfalt setzen zumeist da an, wo Arten aktuell vom Aussterben bedroht sind. Englische Forscher haben jetzt weltweit 20 potenzielle Gefahrengebiete ermittelt, in denen die dort lebenden Säugetiere zukünftig stark gefährdet sein könnten. [mehr...]
06.03.
13:10
Forscher: "Nessie" war ein Zirkuselefant
Ein schottischer Wissenschaftler ist nach zweijähriger Forschung zu dem Ergebnis gelangt, dass das berühmte Seemonster von Loch Ness in Wahrheit ein Zirkuselefant gewesen ist. [mehr...]
06.03.
08:30
Mäuse-Anatomie: Zweiter Thymus entdeckt
Die Anatomie der Maus ist trotz ihrer Jahrzehnte langen Erforschung im Dienst der Medizin noch immer für Überraschungen gut: Ein deutsches Forscherteam bewies nun die Existenz eines voll funktionsfähigen, zweiten Thymus - einem bedeutenden Organ für das Immunsystem. Bisher gingen Forscher nur von einem aus. [mehr...]
03.03.
17:40
Epigenetik: Vorhersagemodell für Krebs
Die Methylierung der DNA, also das Anhängen chemischer Gruppen an bestimmte DNA-Bausteine, ist an der Steuerung unserer Gene entscheidend beteiligt. So kann etwa eine fehlerhafte Methylierung zur Entstehung von Krebs führen. Deutsche Forscher haben nun darauf aufbauend ein Vorhersagemodell für Krebs entwickelt. [mehr...]
03.03.
13:10
Schon Kleinkinder sind hilfsbereit
Eine helfende Hand - sagt ein altes Sprichwort - findet sich meist am Ende des eigenen Armes. Deutsche Forscher zeigen nun in einer neuen Studie, dass man sie auch bei anderen finden kann - und zwar bei Kleinkindern und jungen Schimpansen. Beide erwiesen sich in Experimenten als erstaunlich hilfsbereit. Was darauf hinweist, dass altruistisches Verhalten bereits ansatzweise bei unseren nächsten Verwandten vorhanden ist. [mehr...]
03.03.
08:30
Riesenkalmar in London
Einer der größten und am besten erhaltenen Riesenkalmare ist derzeit in England zu sehen. Satte 8,62 Meter misst "Archie", der vor den Falkland-Inseln von einem Fischkutter aufgegabelt worden ist. [mehr...]
02.03.
11:40
Pentagon will Haie angeblich als Spione einsetzen
Das US-Verteidigungsministerium finanziert nach einem Magazinbericht Forschung über neurale Implantate, die Haie zu Spionen im Auftrag der Streitkräfte machen sollen. [mehr...]
02.03.
11:00
Stammzellen-Therapie macht Rennpferde wieder fit
Stammzellen haben es auf der Pferderennbahn zu großem Ruhm gebracht: Dank Stammzellen-Therapie sind britische Rennpferde nach Sehnenverletzungen schneller wieder am Start - zur großen Freude ihrer Besitzer. [mehr...]
02.03.
09:00
Anonymität hemmt Spendenbereitschaft
Deutsche Forscher haben untersucht, unter welchen Bedingungen Bürger in Klimaschutz investieren würden. Das Resultat: Je besser informiert Personen sind, desto eher sind sie geneigt zu spenden. [mehr...]
01.03.
15:30
Warum die Natur bisweilen Links bevorzugt
Seit langem rätseln Forscher über die Vorliebe der Natur für Moleküle mit "Linksdrall". So finden sich in lebenden Systemen stets so genannte linksdrehende Aminosäuren. Das soll nun an Eigenschaften des Wassers sowie der schwachen Kernkraft liegen. [mehr...]
01.03.
15:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick