Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (581 bis 590 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: Photodisc
Weniger Söhne durch Umweltgifte
Langfristige Dioxinbelastungen könnten das natürliche Geburtenverhältnis umkehren, schreibt ein Forscher in einer aktuellen Überblickstudie. Anzeichen dafür gebe es in fast 90 kanadischen Gemeinden. [mehr...]
23.10.
18:00
CO2-Ausstoß wächst immer schneller
Der Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre ist in den ersten sieben Jahren des 21. Jahrhunderts schneller gestiegen als erwartet. Das liegt zum einen an einem vermehrten Ausstoß des Treibhausgases, zum anderen auch am erschöpften Speichervermögen von Ozeanen und Pflanzen. [mehr...]
23.10.
12:30
Bild: NASA
Wie "El Nino" die Erde langsamer drehen lässt
Das Klimaphänomen "El Nino" bestimmt nicht nur regelmäßig die Temperaturen von Meer und Atmosphäre im Pazifik, es verlangsamt auch die Erdrotation. Forscher haben nun herausgefunden, wie das geschieht. [mehr...]
22.10.
17:20
Kontinentaldrift: Warum Indien so schnell ist
Wäre die Kontinentaldrift ein Wettrennen, gäbe es einen klaren Sieger: Die indische Platte hat sich in den letzten 140 Millionen Jahren viel schneller als die anderen Kontinente bewegt. Geologen haben nun die Erklärung dafür: Heiße Magmaströme aus den Tiefen der Erde dürften für die Ausnahmestellung des Subkontinents verantwortlich sein. [mehr...]
18.10.
08:40
Physiker wollen ältestes Eis der Erde datieren
Isotopenforschern der Fakultät für Physik an der Uni Wien sind erste Schritte gelungen auf dem Weg zu einem neuen Verfahren, das Alter des bisher undatierbaren ältesten Eises der Erde in der Antarktis zu bestimmen. [mehr...]
16.10.
10:20
Nicht unumstritten: Al Gores "Unbequeme Wahrheit"
Die Hauptbotschaft des Films "An inconvenient truth", wonach die Menschheit für die Klimaerwärmung verantwortlich ist, gilt wissenschaftlich als abgesichert. An Details wurde aber immer wieder Kritik laut. [mehr...]
12.10.
13:00
UN-Klimarat IPCC sammelt Daten zum Klimawandel
Am Freitag ist der UN-Klimarat IPCC mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden. Gegründet wurde er 1988 von den Vereinten Nationen als Reaktion auf die globale Klimaerwärmung. [mehr...]
12.10.
11:30
Friedensnobelpreis an Al Gore und UN-Klimarat
Der ehemalige US-Vizepräsident Al Gore erhält für seinen Kampf gegen den Klimawandel den diesjährigen Friedensnobelpreis. Gemeinsam mit dem Politiker zeichnete das Nobelpreis-Komitee in Oslo am Freitag den UN-Klimarat IPCC aus, ein Gremium aus Wissenschaftlern, das für die Vereinten Nationen die grundlegenden Berichte zu den Folgen der Erderwärmung erarbeitet. [mehr...]
12.10.
11:30
Klimaerwärmung führt zu höherer Luftfeuchtigkeit
Aufgrund der Klimaerwärmung wird die Luft immer feuchter: In den vergangenen drei Jahrzehnten ist die Luftfeuchtigkeit in Bodennähe laut einer neuen Studie weltweit um 2,2 Prozent gestiegen. [mehr...]
11.10.
09:20
Bild: dpa
Weidekühe produzieren mehr Methan als Stalltiere
Auf Weiden gehaltene Kühe produzieren im Winter mehr Methangas als im Stall lebende Rinder und verstärken so den Treibhauseffekt. Der Grund: Methanbildende Bakterien aus dem Kuhkot siedeln sich im Boden an. [mehr...]
10.10.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick