Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (621 bis 630 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Zentrum für EU-Studien an der Uni Salzburg
Die Universität Salzburg hat ihre Forschungsaktivitäten rund um das Thema Europäische Integration in einem neuen "Center of European Union Studies" (SCEUS) konzentriert. [mehr...]
03.03.
13:30
Der "Anschluss" in Bildern
Eine Buch wirft mit bisher unbekanntem Bildmaterial ein aufsehenerregendes Licht auf den "Anschluss" Österreichs an Nazideutschland im Jahr 1938. 
[Mehr dazu in ORF.at]
03.03.
09:00
Dollfuß für 40 Prozent "unbekannt"
Im Jahr der Zeitgeschichte 2008 wird die Vorgeschichte des Aufstiegs der Nazis in Österreich oft übersehen: 1933 begann der christlichsoziale Bundeskanzler Engelbert Dollfuß, sein autoritäres Regime zu installieren. Während sich die Historiker über seine Rolle als Anti-Demokrat mehr oder weniger einig sind, ist das in der Bevölkerung nicht unbedingt so. [mehr...]
29.02.
17:20
Umfrage: Muslime streben nach Demokratie
Verachten islamische Extremisten tatsächlich westliche Demokratie und Freiheit, wie oft behauptet? Eine Studie des US-Forschungsinstituts Gallup legt nahe, dass just das Gegenteil der Fall ist. [mehr...]
28.02.
09:30
Mehr Aufmerksamkeit für die Kategorie des "Raums"
Der "Spatial Turn" wurde in jüngster Zeit zu einem neuen Schlagwort in den Kulturwissenschaften. Vereinfachend gesagt, soll der "Raum" als analytische Kategorie mehr Aufmerksamkeit bekommen. Wie stehen globalisierte Räume in Beziehung zu digitalisierten Medien? Welche Räume müssen aufgebaut werden, damit Kommunikation funktioniert? Der Medienwissenschaftler Thomas Schindl ging in einem Buch dem "Spatial Turn" auf den Grund. [mehr...]
28.02.
08:00
Maya-Kultur: Berühmtes Blau entstand beim Opfern
Die Kultur der Maya gilt als langlebig, hochstehend und grausam. US-Anthropologen haben den Zusammenhang dieser drei Faktoren nun anhand der Herstellung des berühmten "Mayablau" bestätigt. [mehr...]
27.02.
08:40

Wikinger kleideten sich sehr "offenherzig"
Funde in Schweden und Russland zeigen, dass sich die Wikinger entgegen bisheriger Annahmen offenherzig und extravagant gekleidet haben. Sie kombinierten den nordischen Stil mit orientalischen Einflüssen. [mehr...]
26.02.
18:00
Forscher: Bankenkrise bricht Sparern das Herz
Tausende Sparer könnten infolge der Aufregung durch eine umfassende Bankenkrise Herzattacken erleiden und sterben. Das behaupten zumindest britische Wissenschaftler. [mehr...]
26.02.
09:30
Fremdenfeindlichkeit: Kultur dient als Deckmantel
"Islam-Bashing bringt nichts", sagt die in Amsterdam forschende Exil-Iranerin Halleh Ghorashi. Die in Europa momentan dominierende Diskussion über die kulturellen Unterschiede zwischen Mitteleuropäern und muslimischen Immigranten hält sie für kontraproduktiv. Vielmehr müsse man sehen, dass sich unter dem Deckmantel der Kultur der alte Rassismus versteckt: Aus der Unterschiedlichkeit der Menschen werden unüberwindbare Hürden konstruiert. [mehr...]
26.02.
08:20
Philosoph Odo Marquard wird 80
Seine Philosophie ist eingängig, humorvoll und bisweilen ironisch. Tiefere Bedeutungen sind verpackt in Wörter des Alltags. "Philosophie muss von der Art sein, dass zumindest der Autor sie versteht", sagt der Gießener Philosoph Odo Marquard, der sich selbst einen "Transzendentalbelletristen" nennt. [mehr...]
25.02.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick