Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (1951 bis 1960 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Weiße Biotechnologie: Von Jeans und Waschmitteln
Wie stark die Biotechnologie bereits in den Alltag eingedrungen ist, illustriert Thomas Mündle vom Verein dialog<>gentechnik am Beispiel ihrer "weißen" Anwendungen. In industriellen Produktionsprozessen spielen Enzyme und Mikroorganismen längst eine große Rolle. [mehr...]
28.11.
11:30
US-Studenten entwickeln lebendigen Fotofilm
US-amerikanische Studenten haben einen lebendigen Fotofilm entwickelt: Er besteht aus Kolibakterien, die durch genetische Modifikationen lichtempfindlich gemacht wurden. Bisher sind damit jedoch nur einfarbige Aufnahmen möglich. [mehr...]
28.11.
08:40
Keine Umweltgefahr durch weiße Biotechnologie
Obwohl die weiße Biotechnologie auf Mikroorganismen und Enzyme setzt, besteht durch sie keine Gefährdung der Umwelt. Sollten gezüchtete Stämme in die Natur gelangen, würden sie sofort absterben, erklärt Helmut Schwab vom Kompetenzzentrum für Biokatalyse in Graz im Intervíew mit Thomas Mündle vom dialog<>gentechnik. [mehr...]
27.11.
12:30
Bild: APA
Winterschlaf: Murmeltier-Organe halbieren sich
Während des Winterschlafes können Säugetiere nicht nur Körpertemperatur, Atmung und Herzschlag reduzieren. Um Energie zu sparen, werden ganze Organe effektiv geschrumpft. [mehr...]
25.11.
12:30
Bild: EPA
Studie: Delfintherapie hilft bei Depressionen
Schwimmen mit Delfinen kann laut einer britischen Studie bei depressionsgeplagten Menschen Wunder wirken. Der Zustand von Depressionen verbessert sich bei einer Therapie mit Delfinen auffällig. [mehr...]
25.11.
09:20
Ameisen errichten Stoppschild aus Duftmolekülen
Bei der Suche nach Futter markieren Pharaoameisen wenig Erfolg versprechende Routen mit einem "Zutritt verboten"- Signal. Sie halten so ihre Artgenossen davon ab, Strecken entlangzugehen, die gar nicht zu einer Futterquelle führen. [mehr...]
24.11.
08:30
Multiple Sklerose: Neuer Prognose-Faktor entdeckt
Multiple Sklerose-Patienten mit bestimmten Fettvarianten im Blut zeigen offenbar einen wesentlich aggressiveren Verlauf der Erkrankung. Sie müssten wahrscheinlich möglichst früh und wirksam behandelt werden. [mehr...]
23.11.
12:30
Wie Füchse zu Haustieren werden
Werden Wildtiere über Generationen hinweg gezähmt, dann verändert das nicht nur ihr Verhalten, sondern auch ihre Hirnstruktur. Das haben nun schwedische Forscher durch Versuche an Silberfüchsen herausgefunden. [mehr...]
23.11.
08:30
Bild: epa
Hoher Lärmpegel der Ozeane bedroht Meeressäuger
Dieselmotoren, akustische Ortungssysteme und Bohrungen auf dem Meeresgrund bedrohen immer mehr Meerestiere. Der hohe Lärmpegel der Ozeane stört die Orientierung von Walen und Delfinen. [mehr...]
22.11.
15:50
Falsches Ei im Vogelnest für stressfreie Blutabnahme
Deutsche Biologen haben eine ebenso elegante wie trickreiche Methode entwickelt, um Vögeln stressfrei Blut abzunehmen. Sie nutzen dazu eine Raubwanze, die sie den Federtieren im wahrsten Sinne des Wortes unterschieben: in einem präparierten Ei. [mehr...]
22.11.
15:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick