Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (2211 bis 2220 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
IFK: Neue Antragsrunde für Fellowships gestartet
Das "Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften" (IFK) hat eine neue Antragsrunde für Senior und Research Fellowships eröffnet - mit zwei neuen Forschungsschwerpunkten. [mehr...]
04.04.
11:50
Woher stammt die "Katze im Sack"?
Unsere Sprache ist voller bildhafter Redewendungen, die Anleihen aus der Tierwelt nehmen. Beispiele dafür: "Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul" oder
"Hunde, die bellen, beißen nicht". Die Herkunft einzelner Wörter lässt sich zumeist eindeutig bestimmen, wie ein Blick in Ethymologie-Lexika beweist: Ist das auch bei solchen Phrasen möglich? [mehr...]
04.04.
11:00
Austromars: Beginn der Weltraum-Simulation (I)
Zwar nicht direkt auf dem Mars, aber unter ähnlichen Bedingungen spielt sich "Austromars" ab: Sechs Österreicher trainieren ab sofort in der Wüste von Utah einen mehrwöchigen Aufenthalt auf dem Roten Planeten. In science.ORF.at präsentieren sie ihr Logbuch. [mehr...]
03.04.
15:40
FFG zieht zufrieden Bilanz
Die Forschungsförderungsgesellschaft zieht nach ihrem ersten Jahr des Bestehens Bilanz und ist mit 2005 sehr zufrieden: Es konnten 1.661 wirtschaftsnahe Forschungsprojekte mit 371 Mio. Euro gefördert werden. Für 2006 stehen 420 Mio. Euro zur Verfügung, ein Plus von 13 Prozent. [mehr...]
03.04.
14:30
Astronomie: Österreich möchte ESO beitreten
Nach mehr als 30-jährigen Bemühungen nimmt Österreich nun formell Beitrittsverhandlungen mit der weltweit führenden Astronomie-Organisation, der Europäischen Südsternwarte (ESO), auf. [mehr...]
03.04.
10:40
Willensfreiheit: Plädoyer für Ende der Debatte
Inwieweit der Mensch auf Grund eines freien Willens über seine Handlungen entscheiden kann, ist Gegenstand heftiger Kontroversen zwischen Neurobiologen und Geisteswissenschaftlern. Jan Philipp Reemtsma, der Leiter des Hamburger Instituts für Sozialforschung, erklärt diese Frage im aktuellen "Merkur" zu einem Scheinproblem - und plädiert für ein Ende der "überflüssigen" Debatte. [mehr...]
03.04.
08:30
Boku-Teilübersiedlung nach Tulln fix
Die umstrittene Übersiedlung von Teilen der Universität für Bodenkultur Wien (Boku) nach Tulln ist fix. Voraussetzung ist aber, dass der Bund die Finanzierung übernimmt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
31.03.
16:00
Consemüller: Elite-Uni muss sich erst bewähren
Die geplante Elite-Uni in Maria Gugging dürfe nicht "per Türschild zum Exzellenz-Institut erklärt werden", fordert der Chef des Rats für Forschung und Technologieentwicklung (RFT), Knut Consemüller. [mehr...]
31.03.
14:00
Forschungsrat gibt Mittel für Akademie frei
Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) hat die gesperrten Gelder in Höhe von rund 18 Mio. Euro für die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) - unter Auflagen - freigegeben. [mehr...]
31.03.
09:10

US-Forscher: Mut zur Kleinheit bei Spitzeninstituten
Wie führt man ein Forschungsinstitut an die Weltspitze? Pauschalrezept dafür gebe es keines, meint der Wissenschaftssoziologe Rogers Hollingsworth. Mut zur Kleinheit sei jedenfalls förderlich. [mehr...]
30.03.
14:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick