Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (1031 bis 1040 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Purcell-Ode mehr als 200 Jahre falsch gespielt
Die Ode "Come ye sons of Art" des englischen Komponisten Henry Purcell (1659-1695) ist mehr als 200 Jahre falsch gespielt worden, sagt eine Forscherin. Die Ode zählt zu Purcells bekanntesten Werken. [mehr...]
21.02.
17:30
Bild: dpa
Wie man Umweltbewusstsein erzeugt
Wie bringt man Menschen dazu, sich umweltfreundlicher zu verhalten? Diese Frage widmeten sich Experten bei der heurigen Jahrestagung der Amerikanische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft. [mehr...]
21.02.
14:00
Ernährung: Wie der Körper Wissen speichert
Kaum ein Zweig der Wissenschaft hat so unmittelbare Auswirkungen auf das Leben der Menschen wie die Erforschung der Ernährung. Jahrhunderte lang gab es für Nahrung ein Hauptkriterium: Wie schnell und gut sie ins Blut übergeht. Dem Körper und seinen Säften als "Wissensspeicher" geht die Wissenschaftshistorikerin Barbara Orland bei einer Tagung in Wien nach. In einem Gastbeitrag zeigt sie, wie sich die Menschen bis ins 19. Jahrhundert die Vorgänge der Ernährung erklärten und wie dieses Wissen bis in die Gegenwart nachwirkt. [mehr...]
20.02.
12:50
Bild: Photodisc
Datenschutz: Bequemlichkeit geht vor Privatsphäre
Wissenschaftler warnen angesichts der rasant wachsenden Zahl von elektronischen Dienstleistungen und neuer Technologien vor allzu sorglosem Umgang mit privaten Daten. [mehr...]
19.02.
12:20
Österreichische Verwaltung: Bald schlank und rank?
Eine kürzlich von der Regierung angekündigte Verwaltungsreform soll österreichischen Firmen jährlich rund zwei Milliarden Euro sparen helfen. [mehr...]
19.02.
08:30
Auch Meinungsklima braucht Klimawandel
Dass sich das Weltklima global erwärmt, ist in der Klimaforschung Konsens. Auch die Politik reagiert langsam, aber sicher auf die damit verbundenen Gefahren. In der Vermittlung ihres Anliegens hat sie aber zumindest ein Problem: Viele Menschen fühlen sich nicht unmittelbar betroffen oder halten das ganze für einen Medienhype. [mehr...]
16.02.
16:40
Zeitschrift: Mussolini-Tagebücher eine Fälschung
Die jüngst entdeckten angeblichen Tagebücher von Benito Mussolini sind einem Bericht zufolge eine Fälschung. Die Bände weisen falsche Namen, Grammatikfehler und chronologische Unregelmäßigkeiten auf. [mehr...]
16.02.
11:00
Bild: EPA
Ägypten: Grab aus Epoche Echnatons entdeckt
Ein Archäologenteam aus den Niederlanden hat in Ägypten ein Grab aus der Epoche des Pharaos Echnaton entdeckt. Die etwa 3.300 Jahre alte Grabstätte liegt in der Totenstadt von Sakkara. [mehr...]
15.02.
15:00
Expertin: Missverständnisse mit Orient nehmen zu
Die Nahost-Expertin Karin Kneissl vertritt die Auffassung, dass sich die Missverständnisse zwischen Orient und Okzident, Ost und West, in den letzten Jahrzehnten vergrößert hätten. [mehr...]
14.02.
13:00
Münzanalysen: Kleopatra war nicht schön
Die u.a. im Film "Cleopatra" (1963) durch Elizabeth Taylor und Richard Burton verkörperte Schönheit des Paares Kleopatra und Marcus Antonius scheint nicht ganz der Wahrheit zu entsprechen.  [mehr...]
14.02.
12:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick