Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (481 bis 490 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: dpa
Erfinder des "Virtuellen Wassers" geehrt
Der britische Wissenschaftler John Anthony Allan (71) wird als Erfinder des "Virtuellen Wassers" mit dem Stockholmer Wasserpreis ausgezeichnet. Er ist mit knapp 100.000 Euro dotiert. [mehr...]
19.03.
16:30
Dickstes und ältestes arktisches Eis schrumpft weiter
Trotz eines überdurchschnittlich kalten Winters in einigen arktischen Regionen schrumpft das dickste, älteste und härteste Eis um den Nordpol weiter. Das haben laut NASA jüngste Satellitendaten ergeben. [mehr...]
19.03.
09:20
Hohe Treibhausgas-Konzentrationen um Amsterdam
Die europaweit höchsten Konzentrationen des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) haben deutsche Umweltforscher über dem Ballungsgebiet zwischen Amsterdam und Frankfurt entdeckt. [mehr...]
18.03.
15:30
UNO: Gletscher schmelzen in Rekordtempo
Das UNO-Umweltprogramm UNEP spricht in einem neuen Bericht von einem alarmierenden Tempo der weltweiten Gletscherschmelze. Eine Untersuchung des Gletscherüberwachungszentrums der Universität Zürich habe ergeben, dass die Gletscher zwischen den Jahren 2004/2005 und 2005/2006 doppelt so schnell wie bisher geschmolzen seien, teilte ein UNEP-Sprecher in Nairobi mit. [mehr...]
17.03.
11:20
Mensch senkte Meeresspiegel um drei Zentimeter
Der Einfluss des Menschen reicht schon so weit, dass er laut einer Studie taiwanesischer Forscher den Meeresspiegel beeinflussen kann: Dieser sei in den letzten 50 Jahren durch die globale Erwärmung zwar gestiegen, der Mensch habe den Anstieg aber ein wenig gebremst: Genau genommen wäre das Meer um drei Zentimeter höher, wenn es keine Stauseen und Dämme gäbe. [mehr...]
14.03.
08:40
Bild: F. Araki and S. Kawahara, ESC JAMSTEC
Golfstrom schickt warme Luft in die Atmosphäre
Dass der Golfstrom für das milde Klima in Westeuropa verantwortlich ist, ist allgemein bekannt. Nun haben Forscher den Mechanismus geklärt: Über der Strömung steigt warme Luft bis in elf Kilometer Höhe auf. [mehr...]
13.03.
12:10
Bild: dpa
Studie: Dieselabgase stressen das Gehirn
Selbst ein relativ kurzer Kontakt mit Dieselabgasen löst laut einer Studie im Gehirn Stresssymptome aus. Schon nach rund dreißig Minuten zeigte das Gehirn eine auf Stress hindeutende Aktivität in der Großhirnrinde. [mehr...]
11.03.
09:30
Durch mehr Biosprit droht Meereskatastrophe
Wenn die Vereinigten Staaten in Zukunft wie geplant mehr Biotreibstoffe herstellen als bisher, führt dies laut einer Studie zu einer "Meereskatastrophe" im Golf von Mexiko. [mehr...]
11.03.
09:00
Bild: APA
Donau: Neues System zur Hochwasser-Vorwarnung
Das erste länderübergreifende Hochwasser-Warnsystem für die Donau ist ab sofort in Betrieb. Es wurde am Montag in Wien von der internationalen Donau-Schutz-Kommission vorgestellt.  [mehr...]
10.03.
16:00
EU-Studie: Klimawandel bedroht Sicherheit Europas
Die Folgen des Klimawandels bedrohen die Sicherheit der Europäischen Union. Dies ist die Kernbotschaft eines Berichts, über den die Regierungschefs der EU bei einem Gipfeltreffen beraten werden. [mehr...]
07.03.
17:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick