Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (531 bis 540 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Unkrautmittel lähmt Toxoplasmose-Parasiten
Ein Unkrautmittel lähmt überraschenderweise einen weit verbreiteten Parasiten bei Mensch und Tier. Das Spritzmittel Fluridon bietet damit vielleicht einen neuen Ansatz zur Behandlung der Toxoplasmose. [mehr...]
10.01.
09:40
Studie: Daten für Rückgang der Regenwälder "unklar"
Der britische Geograf Alan Grainger behauptet, dass der Rückgang der Regenwälder bei weitem nicht so sicher ist wie gemeinhin angenommen. Die Datenlage sei großteils "unklar", meint der Forscher, der mit seiner Studie für Unruhe unter Umweltschützern sorgt. [mehr...]
09.01.
18:30
Feinstaub: Experte will Senkung der Grenzwerte
2007 ist die Feinstaubbelastung in Österreich zwar gesunken, aber das wird in erster Linie auf den milden Winter zurückgeführt. In immerhin zehn Städten und Gemeinden waren die Feinstaubwerte trotzdem eindeutig zu hoch. [mehr...]
07.01.
14:00
Bild: Photodisc
Prognose: Weltklima kühlt sich 2008 leicht ab
Das Weltklima wird sich nach Ansicht von Meteorologen 2008 abkühlen - aber nur geringfügig: dieses Jahr dürfte der Prognose zufolge dennoch zu den zehn heißesten bisher gemessenen Jahren gehören. [mehr...]
04.01.
13:50
Japan will von China Emissions-Rechte kaufen
Um seinen Verpflichtungen aus dem Kyoto-Protokoll nachzukommen, will Japan einem Bericht der Tageszeitung "Yomiuri Shimbun" zufolge Treibhausgas-Emissionsrechte von China kaufen. [mehr...]
03.01.
10:40
IPCC-Mitbegründer Bert Bolin gestorben
Der schwedische Klimaforscher und Mitbegründer des Weltklimarats IPCC, Bert Bolin, ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Sein Kollege Henning Rodhe sagte, er sei am Sonntag einem Magenkrebs erlegen. [mehr...]
03.01.
09:30
Menschwerdung durch Klimawandel?
Ein kanadischer Forscher hat eine neue Hypothese zur Entstehung des modernen Menschen vorgestellt. Er meint, wir hätten uns aus dem Neandertaler entwickelt. Möglicher Grund für den Entwicklungsschub: ein urzeitlicher Klimawandel. [mehr...]
02.01.
12:30
Tiefsee: Artenvielfalt entscheidend für Ökosysteme
So unbekannt die Tierwelt der Tiefseen zum größten Teil ist, so wichtig ist sie für die gesamte Biosphäre. Ein internationales Team an Meeresforschern hat herausgefunden, dass der ökologische "Gesundheitszustand" in den tiefsten Ozeanen exponentiell mit der Artenvielfalt zunimmt. [mehr...]
28.12.
08:30
Chinesische Gletscher stark abgeschmolzen
Einige der gewaltigen Gletscher in China haben in den vergangenen fünf Jahren rund ein Fünftel ihres Umfangs verloren. Das berichten Forscher der Chinesischen Akademie der Wissenschaften. [mehr...]
21.12.
15:50
Hinweis auf warmes Klima zu Urzeiten
Vor acht Millionen Jahren war es im Gebiet der jetzigen Antarktis deutlich wärmer als heute. Das zeigen erste Ergebnisse einer 1.138 Meter tiefen Bohrung in die Sedimentschichten des Antarktischen Ozeans. [mehr...]
20.12.
10:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick