Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (2311 bis 2320 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Grazer Symposium zur "Musik in der Moderne"
Dem Thema "Wien und Zentraleuropa um 1900" widmet sich seit zehn Jahren ein Spezialforschungsbereich der Universität Graz. Anfang Juli findet nun ein Symposion zur "Musik in der Moderne" statt. [mehr...]
29.06.
15:30
Jahrhundertwerk: "Geschichte Österreichs" ist fertig
Ein Jahrhundertwerk österreichischer Geschichtsschreibung ist abgeschlossen. Am Dienstag werden alle vierzehn Bände der mehrbändigen "Geschichte Österreichs" in Wien im Parlament präsentiert. Damit hat Österreich wenn schon kein "Haus der Geschichte" wie fast alle anderen Länder Europas, wenigstens eine repräsentative Darstellung seiner Geschichte in Buchform. [mehr...]
29.06.
14:40
Erster Margaretha-Lupac-Demokratiepreis vergeben
Das International Business College (IBC) Hetzendorf - eine Wiener Handelsakademie mit vielen Auslandskontakten - ist der erste Preisträger des neu geschaffenen Margaretha-Lupac-Demokratiepreises. [mehr...]
29.06.
13:10
Third Age Coach: Arbeit mit älteren Menschen
Der zunehmende Anteil an älteren Menschen bringt besondere Herausforderungen für die Gesellschaft. Eine unkonventionelle Antwort aus Wien: die Ausbildung zum "Third Age Coach" - Menschen über 50, die mit Menschen über 50 arbeiten möchten. [mehr...]
28.06.
15:50
Uni Linz ist treibender Wirtschaftsfaktor
Die Linzer Johannes Kepler Universität ist laut einer Studie, die ihre Auswirkung auf Wertschöpfung und Funktion als Arbeitgeber untersuchte, ein treibender regionaler Wirtschaftsfaktor. [mehr...]
28.06.
13:50
Kleingaragen, Kleinhandel und Kleinbürgerlichkeit
Das Verschwinden des Kleinhandels, dichte Bebauung und immer mehr private Parkplätze verändern das Stadtbild in Wien - besonders betroffen ist die "Erdgeschoßzone". Die Stadtsoziologin Angelika Psenner setzt sich mit dieser Entwicklung am IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften auseinander. In einem Gastbeitrag führt sie aus, was Kleingaragen, Kleinhandel und Kleinbürgerlichkeit miteinander zu tun haben. [mehr...]
28.06.
13:30
Sarajewo-Attentat am 28. Juni 1914
Der Anfang vom Ende des Habsburgerreiches hatte etwas von der Ungelenkheit der späten k. u. k. Regentschaft. Da besuchte der Thronfolger Franz Ferdinand mit seiner Frau Sophie am 28. Juni 1914 die Stadt Sarajewo und entging schon am Vormittag nur knapp einem Attentat. Eine zweite Fahrt durch die Stadt wurde die letzte für das Paar. [mehr...]
28.06.
09:20
Fußball-EM: Idealer Schauplatz für globale Marken
Die Fußball-Europameisterschaft in Portugal ist nicht nur ein Treffen der besten Teams und ihrer Fans. Bei den großen Festspielen der weltweit beliebtesten Sportart trifft sich auch aus Sicht der Wirtschaft (fast) alles, was Rang und Namen hat. Für global agierende Unternehmen bietet sich hier der beste Schauplatz, um ihre Marken zu bewerben und mit der Emotion des Sports "aufzuladen". [mehr...]
25.06.
16:00
Bild: University of Illinois
20. Todestag des Philosophen Michel Foucault
Am 25. Juni vor 20 Jahren starb der französische Philosoph und Schriftsteller Michel Foucault im Alter von 58 Jahren in Paris. Seine postmoderne Machtphilosophie beeinflusste Generationen von Denkern. [mehr...]
25.06.
16:00
"Digital Communities" beim Prix Ars Electronica
In New York wurden die Gewinner der neuen Kategorie "Digital Communities" des Prix Ars Electronica 2004 mit der Goldenen Nica ausgezeichnet. Einer der Preisträger ist die freie Online-Enzyklopädie Wikipedia. [mehr...]
25.06.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick