Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (2531 bis 2540 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Demokratie in der Wissensgesellschaft
Wie sieht die wohl aus?

Ein interessantes Schlaglicht auf unsere Welt wirft der Begriff der "Wissensgesellschaft". Dass wir in einer solchen leben, liegt auf der Hand: Wissen ist zum zentralen Produktionsfaktor geworden, der in einem fort gesteigert, optimiert und "gemanagt" werden muss. "Wissen" ist entscheidend, nicht nur in der persönlichen Laufbahn, sondern gleichermaßen für Organisationen, Unternehmen, ganze Volkswirtschaften und somit auch die Politik. [mehr...]
02.02.
15:50

Bevölkerungsabnahme in Österreichs Alpen
Eine Studie hat die Bevölkerungsabnahme in den heimischen Alpen untersucht. Demnach war in den vergangenen 100 Jahren vor allem der Osten betroffen, während die Bevölkerung im Westen zunahm. [mehr...]
30.01.
16:00
Bild: AFP
Mexiko-Stadt: Reste der Teotihuacan-Kultur entdeckt
Mexikanische Archäologen haben bei Ausgrabungen am Chapultepec-Hügel in Mexiko-Stadt Überreste der so genannten Teotihuacan-Kultur entdeckt, teilte das Institut für Archäologie und Geschichte (INAH) mit. [mehr...]
29.01.
11:10
Letzte Präsentation der Wehrmachtsausstellung
Die Ausstellung "Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941-1944" des Hamburger Instituts für Sozialforschung ist ab heute bis 28. März zum letzten Mal zu sehen. [mehr...]
29.01.
10:50
Landtagswahlen 2004: wahlkabine.at als Online-Orientierungshilfe
Das Wiener Institut für Neue Kulturtechnologien (Public Netbase t0) und die Abteilung Politische Bildung der Universität Klagenfurt stellen seit zwei Jahren die Online-Wahlhilfe http://wahlkabine.at zur Verfügung. Seit dem 17. Jänner können die Wähler und Wählerinnen in Salzburg und Kärnten ihre politischen Positionen mit jenen der Parteien vergleichen. [mehr...]
27.01.
15:40
Frage der Identität: Was macht den Mann zum Mann?
Was macht den Mann zum Mann, die Frau zur Frau: die Gene oder die Erziehung, die Natur oder die Kultur? Je nach Wissenschaft werden auf die Fragen nach der Geschlechter-Identität bis heute verschiedene Antworten gegeben. Eine aktuelle medizinische Studie sieht die fundamentale Rolle der Gene gestärkt, Kulturwissenschaftlerinnen wie Judith Butler sehen das anders. Sie lehnen jede Art von Essenzialismus ab. [mehr...]
27.01.
09:20
Bis heute lesbar: Öko-Spuren historischer Inuits
Nicht erst seit der Industrialisierung in unseren Breitengraden haben Menschen ihre Umwelt entscheidend beeinflusst, um die eigenen Lebensbedingungen zu verbessern. Immer mehr Indizien sprechen dafür, dass dies schon in der Frühgeschichte der Menschheit der Fall war. Walfänger vom Volk der Thule-Inuits etwa haben laut einer aktuellen Studie die Umwelt im arktischen Zirkel Nordamerikas vor etwa 800 Jahren so nachhaltig verändert, dass ihre Spuren noch heute zu finden sind. [mehr...]
27.01.
09:00
Bild: APA
Tauchforscher Hans Hass feiert 85. Geburtstag
Das Tauchen hat er schon lange aufgegeben. Sein Name aber bleibt untrennbar mit der Welt unter Wasser verbunden: Hans Hass feiert am 23. Jänner seinen 85. Geburtstag. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
23.01.
09:50
Computergestützte Stricherfassung bei Kunstwerken
In einem gemeinsamen Projekt der TU Wien und des Bundesdenkmalamtes wurden erstmals digitale Methoden der Mustererkennung bei der Untersuchung spätgotischer Tafelmalerei angewendet. Damit werden der kunstgeschichtlichen Bewertung von Kunstwerken neue Möglichkeiten erschlossen. [mehr...]
22.01.
17:30
"50 Jahre Staatsvertrag" wird 2005 doch gefeiert
Im Jahr 2005 wird es jetzt doch großangelegte Ausstellungsaktivitäten um das Jubiläum des Staatsvertrags geben. Nachdem das ursprünglich geplante Projekt im Wiener Künstlerhaus abgesagt worden war, sprangen mehrere Initiatoren in die Bresche. [mehr...]
22.01.
17:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick