Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (2591 bis 2600 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Das Geheimnis des wissenschaftlichen Erfolgs
Wie kommt man in der Wissenschaft zu Ruhm und Ansehen? Definitives Erfolgsrezept gibt es keines, aber immerhin ein paar brauchbare Daumenregeln: Der prominente US-amerikanische Physiker Steven Weinberg - selbst kein ganz Erfolgloser seiner Zunft - plaudert im Fachmagazin "Nature" in Sachen Karriere aus dem Nähkästchen. Für angehende Forscher hat er vier goldene Ratschläge parat. [mehr...]
28.11.
18:30

Starb Alexander der Große am West-Nil-Virus?
Der Eroberer Alexander der Große (356 bis 323 v. Chr.) ist möglicherweise am West-Nil-Virus gestorben. Zu diesem Schluss sind zumindest zwei US-Forscher über eine Computerdiagnose gekommen. [mehr...]
28.11.
18:20
TU Graz prämiert soziale Relevanz bei Studienarbeiten
Dass technische Innovationen gesellschaftliche Auswirkungen haben, ist eine Binsenweisheit, die von den handelnden Personen aber oft nicht reflektiert wird. Der Technischen Universität Graz ist die Reflexion dieses Zusammenhangs ein Anliegen - sie prämiert Studienarbeiten, die sich diesem Thema widmen. Wolfgang Wallner vom "Forum Technik und Gesellschaft" der TU stellt in einem Gastbeitrag die beiden ersten Preisträger vor. [mehr...]
28.11.
12:40
Ethnologe Claude Levi-Strauss wird 95
Claude Levi-Strauss ist ein diskreter Mann, der nur ungern über sich selber redet, da er kein Gefühl von persönlicher Identität hat. Eine ungewöhnliche Erklärung, die jedoch kaum erstaunt. Denn Levi-Strauss, der als bedeutendster Völkerkundler unserer Zeit gilt, hat mit seinen eigenwilligen Ideen und Methoden die moderne Völkerkunde revolutioniert.  [mehr...]
27.11.
12:40
"Reiseführer" ins Wien des Wiener Kreises
Zum Besuch von "Orten einer unvollendeten Moderne" lädt das Buch "Wien und der Wiener Kreis" (WUV Verlag), das Mittwoch Abend in der Bundeshauptstadt präsentiert wurde. [mehr...]
27.11.
10:40
WU Best Paper Award 2003: Regionale Arbeitslosigkeit
Drei Publikationen wurden Ende November mit dem "Best Paper Award" der WU-Wien ausgezeichnet. Ein Preisträgerteam ist dabei der Frage nachgegangen, welche Faktoren regionale Arbeitslosigkeit beeinflussen. In einem Gastbeitrag für science.ORF.at fassen die Ökonomen Harald Badinger und Thomas Url ihre Resultate zusammen. Sie sehen u.a. signifikante Beziehungen zwischen der regionalen Arbeitslosenrate und den Löhnen, den Transaktionskosten, den offenen Stellen sowie dem Anteil von Arbeitnehmern in der Sachgüterproduktion. [mehr...]
26.11.
18:50
Bild: Photodisc
EU-Förderung für Stammzellenforschung?
Der EU-Ministerrat berät heute über die Förderung der umstrittenen Stammzellenforschung mit EU-Geldern. Der Vorschlag, diese unter bestimmten Auflagen zu fördern, war von der EU-Kommission eingebracht worden. [mehr...]
26.11.
09:20
Best Paper Award 2003: Wechselkurse unter der Lupe
Beim heuer zum vierten Mal stattfindenden "Best Paper Award" der WU-Wien wurden gleich drei Publikationen ausgezeichnet. Ein Preisträgerteam stellt den Inhalt seines prämierten Artikels in Form eines Gastbeitrages für science.ORF.at vor. Darin geht es um die Frage, welche Regelmäßigkeiten in den scheinbar zufälligen Schwankungen von Wechselkursen zu entdecken sind. [mehr...]
25.11.
12:40
Best-Paper-Award: Preis für drei WU-Publikationen
Mit dem WU-Best-Paper-Award 2003 ehrt die Wiener Wirtschaftsuniversität bereits zum vierten Mal die besten wissenschaftlichen Publikationen ihrer Forscher. Der Preis geht dieses Jahr an drei Forscherteams. [mehr...]
25.11.
11:20

"sciQ": Neues Wissenschaftsmagazin für Jugendliche
Während die News-Gruppe dieser Tage ein Wissenschaftsmagazin für eine erwachsene Zielgruppe auf den Markt bringt, wendet sich das neue "sciQ" an die Gruppe der 14-19jährigen. [mehr...]
24.11.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick