Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2141 bis 2150 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Prämierte Mikrobilder aus der Wissenschaft
Alljährlich zeichnet die britische Wissenschaftsstiftung "Wellcome Trust" herausragende Bilder aus der Welt der Biowissenschaften aus. 2005 sind wieder besonders spektakuläre Aufnahmen prämiert worden - darunter Nierensteine, die unter dem Mikroskop nichts von dem Schmerz ihres Trägers verraten. [mehr...]
21.07.
16:20
Delfine dienen als Vorbild für Tsunami-Warnsystem
Nach dem Vorbild der von Delfinen praktizierten Kommunikation im Ultraschallbereich haben Berliner Wissenschaftler eine drahtlose Übertragungstechnik für Tsunami-Warnsysteme entwickelt. [mehr...]
21.07.
14:10
Studie: Gene bei chronischer Müdigkeit verändert
Britische Forscher haben biologische Veränderungen beim chronischen Erschöpfungssyndrom (CFS) entdeckt. Sie haben die Genaktivität in weißen Blutkörperchen von CFS-Kranken und Gesunden verglichen. [mehr...]
21.07.
11:10
Menschenvorfahre "Lucy" ging mit 3,6 km/h
"Lucy" galt viele Jahre als ältester Fund eines Menschenvorfahren. Diese Ehre wird dem 3,2 Millionen Jahre alten Skelett mittlerweile zwar nicht mehr zuteil, dafür halten es die meisten Forscher noch immer für einen der ersten Vertreter eines Hominiden mit aufrechtem Gang. Britische Wissenschaftler haben nun die Schrittgeschwindigkeit von "Lucy" errechnet - einen Meter pro Sekunde oder 3,6 km/h war sie unterwegs. [mehr...]
20.07.
08:30
Aggressive Mäusebanden fressen Albatros-Kücken
Auf einer Insel im Südatlantik bilden Hausmäuse regelrechte Banden, um bis zu 200 Mal größere Jung-Albatrosse zu überfallen und zu fressen. Südafrikanische Forscher filmten die grausigen Szenen. [mehr...]
19.07.
15:00
Foto: dpa
Fuchsbandwurm breitet sich auch in Österreich aus
Wissenschaftler der Veterinärmedizinischen Universität Wien (VUW) registrierten in den vergangenen Jahren regional steigende Durchseuchungsraten von Füchsen mit dem Kleinen Fuchsbandwurm. [mehr...]
19.07.
14:10
Wie das Gehirn Illusionen konstruiert
Phänomen Daumenkino: Zwei aufeinander folgende optische Reize nehmen wir als Scheinbewegung wahr. Welche Hirnregionen diese Illusion erzeugen, haben Forscher mittels Magnet-Resonanz-Tomographie untersucht. [mehr...]
19.07.
12:40
Umstellung auf gelbe Beleuchtung rettet Insekten
Nacht für Nacht erhellen tausende Laternen und Scheinwerfer unsere Straßen. Das künstliche Licht führt vor allem Insekten und Falter auf Irrwege: Sie verlieren ihre Orientierung oder verbrennen in der Lichtfalle. [mehr...]
18.07.
12:00
Zellalter mit Radiokarbon-Methode bestimmt
Bisher wurde die "Radiokarbon-Methode" auf dem Gebiet der Archäologie angewendet, um das Alter von Fossilien zu bestimmen. Forscher haben die Technik nun erstmals zur Altersbestimmung von Zellen herangezogen.  [mehr...]
15.07.
16:50
Schimmelpilz: Schnellere Resistenz durch Sex
Auch beim Rauchgrauen Gießkannenschimmel, der auch als Krankheitserreger beim Menschen bekannt ist, dürfte es Geschlechter und damit sexuelle Fortpflanzung geben. Für die Medizin ist das eine schlechte Nachricht. [mehr...]
15.07.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick