Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (2771 bis 2780 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
TU bleibt wahrscheinlich in Wien
Teile der TU Wien sollen übersiedelt werden, manche Abteilungen leiden unter massiver Platznot. Nun werden neue Standorte in Wien geprüft. Eine angedachte Übersiedlung nach NÖ scheint aber vom Tisch. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
18.08.
11:40
Bild: dpa
Physiker lösen Rätsel zerbrechender Spaghetti
Zwei französische Physiker haben herausgefunden, warum Spaghetti immer in mehr als zwei Stücke zerbrechen, wenn man sie vor dem Kochen an beiden Enden anfasst und biegt.  [mehr...]
17.08.
16:30
Uni-Rektorate bis zu drei Mal so teuer wie 2002
Seit Jahren klagen die heimischen Unis über gestiegene Kosten, die durch die Uni-Reformen entstanden sind. Ein Teil davon ist auf die deutlich höheren Aufwendungen für die Leitungsorgane der Hochschulen zurückzuführen: Die Gesamtbezüge der Rektorate im Rechnungsjahr 2004 haben sich gegenüber 2002 in vielen Fällen nahezu verdoppelt, teilweise sogar fast verdreifacht. Dazu kommen auch noch die Aufwendungen für die Universitätsräte. [mehr...]
17.08.
11:20
Plagiatsforscher wurde plagiiert
Der Salzburger Medienwissenschaftler Stefan Weber publiziert regelmäßig zum Thema Plagiarismus. Kurioserweise wurde nun gerade er von einem Absolventen der Universität Tübingen plagiiert. [mehr...]
17.08.
10:50
Wittgenstein-Symposion zu "Zeit und Geschichte"
"Was ist Zeit?"- Mit dieser Frage befasst sich nicht nur die Philosophie. Das Spektrum reicht von der Physik über die Sozialwissenschaften bis zu den Cultural Studies. Eine unüberschaubare Zahl von Publikationen ist über die Zeit erschienen, die unterschiedliche Perspektiven dieses Phänomens aufzeigen - Übereinstimmung gibt es keine. [mehr...]
16.08.
12:40
3.000 Jahre alt: Schlüssel aus Bronzezeit gefunden
Sensationeller Fund im Auseerland: Im Rahmen der Erforschung von alten Wegen wurde ein 3.200 Jahre alter Schlüssel aus der Bronzezeit gefunden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
16.08.
11:10
Die Gunst des Augenblicks
Der Staatsvertrag im Zentrum neuester Forschung

Ein Team der profiliertesten Zeithistoriker Österreichs hat sich den Themen Staatsvertrag und Österreich 1945-1955 unter verschiedensten Aspekten zugewandt und einen Status quo der wissenschaftlichen Forschung gegeben. [mehr...]
14.08.
17:20
"Herrjemine": Religiöser Wortschatz unter der Lupe
Religion hat auch die Sprache geprägt. Eine Grazer Germanistin hat Entlehnungen aus der Religion erhoben, die in der heutigen Alltagssprache zu finden sind. Sie ist auf über 400 Beispiele gestoßen. [mehr...]
12.08.
12:20
Indien will Beteiligung am Forschungsreaktor ITER
Nachdem sich Indien zur sechstwichtigsten Raumfahrtnation aufgeschwungen hat, strebt es nun auch eine Beteiligung an der internationalen Fusionsforschungsanlage ITER an. [mehr...]
12.08.
11:20
Bild: dpa
Thomas Mann: Ein wissenschaftlicher Hochstapler?
Als Naturwissenschaftler vereinte der Thomas Mann die Rollen des Hochstaplers und Schriftstellers in einer Person. Ö1-Redakteur Armin Stadler unterzog der Werk Manns einer kritischen Analyse. [mehr...]
12.08.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick