Ask Your Scientist
User stellen Alltagsfragen, Experten antworten
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Die Sonne absorbiert ihre eigene Radioaktivität
Kernfusionsprozesse setzen Radioaktivität frei. Da auch die Sonne eine Art Fusionsreaktor darstellt, sollte sie also im doppelten Sinn "strahlen". Tut sie aber nicht. Der Grund: Die im Inneren des Himmelskörpers entstehende Gammastrahlung wird auf dem Weg zur deren Oberfläche absorbiert. Übrig bleibt nur ungefährliche Strahlung, darunter jene elektromagnetischen Wellen, die wir als sichtbares Licht wahrnehmen. [mehr...]
29.03.
08:30
Produziert die Sonne Radioaktivität?
Bei der Kernfusion wird nicht nur eine Menge Energie frei, es entsteht dabei zudem Radioaktivität. Da bekanntlich auch in "unserer" Sonne Kernfusionsprozesse ablaufen, sollte sie also im doppelten Sinn strahlen. Fragt sich nur: Wieviel radioaktive Strahlung entsteht in der Sonne? [mehr...]
22.03.
11:30
Mittelalterliche "Phantomzeit": Fakten sprechen dagegen
Der deutsche Buchautor und Privatgelehrte Heribert Illig vertritt eine Theorie, der zufolge es drei Jahrhunderte des Mittelalters gar nicht gegeben habe. Sie sollen vielmehr Produkt einer groß angelegten historischen Fälschung sein. Historiker winken jedoch ab: Die Fakten sprechen gegen die Phantomzeit-Hypothese. [mehr...]
04.03.
16:00
Erfundenes Mittelalter?
Der deutsche Buchautor und Privatgelehrte Heribert Illig vertritt eine Theorie, die man auf den ersten Blick nur als unglaublich bezeichnen kann: Seiner Ansicht nach hat es drei Jahrhunderte des Mittelalters gar nicht gegeben.  [mehr...]
01.03.
11:20
Krähende Hähne wollen Konkurrenten beeindrucken
Revierverhalten und das Werben um die weiblichen Artgenossen sind in der Tierwelt eng miteinander verbunden - so auch beim Haushahn. Sein lautstark ausgeprägtes Krähen soll Konkurrenten beeindrucken und seine Vormachtstellung unterstreichen. [mehr...]
14.02.
08:50
Wozu kräht der Hahn?
Der Hahn ist bekanntlich ein Frühaufsteher - und lässt seine Zeitgenossen auch ausgiebig an seinen morgendlichen Stimmübungen teilhaben. Stellt sich aus biologischer Sicht die Frage: Wozu kräht das Federvieh eigentlich? [mehr...]
09.02.
14:50
Gefrierpunkt bei bewegtem Wasser herabgesetzt
Dass fließende Gewässer langsamer zufrieren als stehende, lässt sich zurzeit allerorts beobachten. Auch unserem User Hubert C. fiel dieses Phänomen auf. Dass hauptsächlich die geringe Bindungsenergie zwischen den Wassermolekülen im flüssigen Aggregatzustand dafür verantwortlich ist, erklären Experten gegenüber science.ORF.at. [mehr...]
31.01.
08:30
Warum gefriert fließendes Wasser langsamer?
Wenn man den Wetterprognosen Glauben schenken darf, beginnt der Winter in den nächsten Tagen so richtig - spät aber doch. Damit bekommt die "Ask Your Scientist"-Frage der Woche zusätzliche Aktualität, die dem Gefrierverhalten von Wasser nachgeht. [mehr...]
19.01.
15:50
Jahreswechsel feiern: Frage von Kultur und Religion
Die "Ask Your Scientist"-Frage passend zu Silvester: Wo wird der Jahreswechsel überall gefeiert? Das hat mit den unterschiedlichen Kalendern zu tun, die weltweit verwendet werden.  [mehr...]
30.12.
16:50
Wer feiert wann den Jahreswechsel?
Das Jahresende nähert sich und damit auch die alljährliche Silvesterfeier. Grund genug einmal zu fragen: In welchen Ländern feiert man eigentlich - so wie wir - am 31. Dezember Silvester?  [mehr...]
23.12.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick