Ask Your Scientist
User stellen Alltagsfragen, Experten antworten
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Woher stammt der Knall bei Erreichen der Schallgeschwindigkeit?
Dass die Schallgeschwindigkeit in der Luft etwa 330 Meter pro Sekunde beträgt, wissen vermutlich die meisten Menschen aus dem Schulunterricht. Warum aber knallt es, wenn ein Flugobjekt die Schallgeschwindigkeit überschreitet? [mehr...]
04.06.
14:50
Warum viele Porträts den Betrachter immer anblicken
Von Leonardo da Vincis Mona Lisa wird gerne behauptet, sie blicke den Betrachter immer an - egal wo dieser im Raum stehe. Auch viele andere Porträts sollen diese Eigenschaften aufweisen. Die Lösung des Phänomens ist allerdings prosaischer, als so mancher vielleicht glauben möchte: In gewisser Weise sitzt der Kunstliebhaber dabei einer optischen Täuschung auf. Denn nicht das Porträt blickt ihn permanent an, der Betrachter fixiert vielmehr das Bild - und erhält so den Eindruck eines ununterbrochenen Blickkontaktes. [mehr...]
02.06.
17:50
Warum blicken viele Bilder den Betrachter immer an?
Die Mona Lisa von Leonardo da Vinci ist das wohl berühmteste Beispiel: Von der dargestellten Frauenfigur heißt es, sie blicke den Betrachter von jedem Punkt des Raumes aus gesehen an. Warum dieses Phänomen bei vielen Bildern zu beobachten ist, will diese Woche unser User Oliver S. wissen. [mehr...]
28.05.
16:40
Warum Hirn- und Körperhälften "vertauscht" sind
Beim Menschen sind Hirn- und Körperhälften gleichsam spiegelverkehrt gekoppelt: Vereinfacht dargestellt wird die rechte Körperhälfte von der linken Gehirnhälfte gesteuert und umgekehrt. Die Ursache für dieses Phänomen ist nicht eindeutig zu klären, am wahrscheinlichsten gilt jedoch: Die seltsam anmutende Überkreuzung lässt sich evolutionsbiologisch erklären - mit der Notwendigkeit der möglichst schnellen Reaktion auf Gefahrensignale. [mehr...]
26.05.
14:50
Warum sind Hirn- und Körperhälften "vertauscht"?
Beim Menschen sind rechte und linke Hirnhälfte sowie die entsprechenden Körperhälften gleichsam spiegelverkehrt aneinander gekoppelt: Vereinfacht dargestellt wird unsere rechte Körperhälfte von der linken Gehirnhälfte gesteuert und umgekehrt. Hat diese Überkreuzung einen Zweck? Und wenn ja, worin besteht dieser? [mehr...]
22.05.
14:40
Unklar: Warum Studenten klopfen und nicht klatschen
Warum bekunden Studenten durch Klopfen ihr Wohlwollen gegenüber den Professoren? Genau kann die Ask Your Scientist-Frage dieser Woche nicht beantwortet werden. Zwei Dinge dürften aber sicher sein: Erstmals tauchte das Phänomen im deutschen Sprachraum zu Beginn des 19. Jahrhunderts auf. Und: zuvor war das Klopfen wesentlich weniger positiv konnotiert. [mehr...]
20.05.
12:20
Uni-Brauch: Warum klopft man am Ende von Vorlesungen?
Die Fragen der Woche in der Reihe "Ask Your Scientist" betrifft das Thema Universität: Warum klopfen eigentlich die Studenten am Ende von Vorlesungen auf ihren Pulten? Und warum klatscht man beispielsweise nicht? [mehr...]
15.05.
12:00
Warum "uralte" Strahlung die Erde erreicht
Immer wieder melden Astrophysiker neue überraschende Erkenntnisse über die Anfangszeit des Universums - und liefern noch dazu spektakuläre Aufnahmen von Galaxien und Sternen aus der "kosmischen Kinderstube". Wie diese "Fotografien" möglich werden, wollte vergangene Woche der science.ORF.at-User Gerald E. wissen. Die Erklärung: Die von Galaxien oder Sternen stammende Strahlung, genauer gesagt Lichtteilchen breiten sich nicht in einem ruhenden Weltraum, sondern im expandierenden, immer größer werdenden Universum aus. Die Wege dieser Photonen sind nicht gerade, sonder verschlungen. [mehr...]
12.05.
14:20
Warum erreicht immer noch uralte Strahlung die Erde?
Immer wieder melden Astrophysiker neue überraschende Erkenntnisse über die Anfangszeit des Universums - und liefern noch dazu spektakuläre Aufnahmen von Galaxien und Sternen. Doch wie ist es möglich, Himmelsobjekte aus der Kinderstube des Kosmos zu "fotografieren", warum erreicht die Erde immer noch Strahlung aus dieser Zeit? [mehr...]
07.05.
15:20
Warum es kein deutsches Wort für "Orange" gibt
Die rötlichgelbe Zitrusfrucht findet sich heute in jedem Supermarkt, auch ihre Farbe wird danach bezeichnet: Die Orange und das Orange. Das Wort kommt allerdings ursprünglich aus dem Französischen. Ein deutsches Wort für "Orange" gibt es nicht, denn letztlich hat die Farbbezeichnung erst über die Frucht Eingang in den deutschen Sprachgebrauch gefunden. [mehr...]
02.05.
14:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick