Ask Your Scientist
User stellen Alltagsfragen, Experten antworten
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Schönheit definiert sich kulturell
Über Schönheit und Schönheitsideale wird bereits seit der Antike debattiert. Ob es eine Art allgemein gültiges Rezept für sie gibt, steht im Mittelpunkt der aktuellen Frage von "Ask Your Scientist". Schönheit, so die Antwort des Soziologen Otto Penz, definiert sich kulturell. Ihre Wahrnehmung unterscheide sich deutlich - je nach Epoche oder Kulturkreis. [mehr...]
17.11.
16:30
Gibt es ein allgemein gültiges "Rezept für Schönheit"?
Unterschiedlichste Personen, Landschaften oder auch Gegenstände werden als schön bezeichnet - häufig von einem Großteil der Betrachter. Über die ästhetischen Kriterien einer solchen Beschreibung kann man dennoch diskutieren. "Wie also definiert man Schönheit - und gibt es eine Art allgemein gültiges 'Rezept'?", fragt unser User "flo2002xy". [mehr...]
05.11.
14:10
Warum der Nachthimmel dunkel ist
Wenn man davon ausgeht, dass unser Blick in jeder Himmelsrichtung auf einen Stern trifft, dann sollte dieser Himmelskörper auch Licht zu uns senden und der Nachthimmel hell erleuchtet sein. Warum er uns dennoch vor allem dunkel erscheint, wollte vergangene Woche der science.ORF.at-User Siegfried K. wissen. Die Antwort liegt in einer Kombination mehrerer Faktoren der Astronomie. [mehr...]
27.10.
08:40
Warum ist der Nachthimmel dunkel?
Die einfachsten Fragen sind oft besonders schwierig zu beantworten: Unser User Siegfried K. möchte diese Woche wissen, warum der Nachthimmel nicht hell erleuchtet, sondern vielmehr ziemlich dunkel ist. [mehr...]
15.10.
11:50
Wieviel "Neandertaler" in jedem Menschen steckt
Ist es möglich, dass Neandertaler-typische Merkmale - wie etwa dessen massive Überaugenbögen - auch beim modernen Menschen auftreten? So lautet die aktuelle Frage der Artikelserie "Ask Your Scientist". Die Antwort darauf ist ein klares "Nein": Merkmale wie ausgeprägte "Leisten" am Schädelknochen sind nicht Ausdruck unserer - zweifellos bestehenden - genetischen Verwandtschaft mit dem Neandertaler, sondern vielmehr Eigenschaften, die für den männlichen Knochenbau typisch sind. [mehr...]
07.10.
12:10
Tragen wir Neandertaler-Gene in unserem Erbgut?
Die Frage, ob sich der Neandertaler mit Homo sapiens gepaart hat, ist unter Anthropologen Gegenstand von Diskussionen - und nicht endgültig geklärt. Sollte dies der Fall gewesen sein, dann müsste sich im menschlichen Genpool noch immer Erbmaterial unseres ausgestorbenen Verwandten finden. Könnte das bei manchen Menschen zu einem - abgeschwächten - Auftreten von Neandertaler-typischen Merkmalen führen? [mehr...]
26.09.
16:40
Es gibt keine maximale Temperatur
Die Lichtgeschwindigkeit stellt bekanntlich eine natürliche Obergrenze für bewegte Objekte dar. Da die Temperatur in der Physik als ungeordnete Teilchenbewegung aufgefasst wird, sollte das Limit der Lichtgeschwindigkeit eigentlich ein unüberwindbares Temperaturmaxiumum festlegen. Diese Schlussfolgerung ist jedoch falsch: Sie berücksichtigt nämlich nicht, dass die Energie eines Systems auch von der Masse der Teilchen abhängt. Und letztere nimmt nach Albert Einstein bei extrem hohen Geschwindigkeiten zu. [mehr...]
18.09.
16:50
Gibt es eine maximale Temperatur?
Die physikalisch niedrigste Temperatur liegt bekanntlich bei Null Grad Kelvin. Wie sieht es aber am anderen Ende der Temperatur-Skala aus? Gibt es eine maximale Temperatur? So lautet die aktuelle Frage der Serie "Ask Your Scientist". [mehr...]
08.09.
16:10
Wetter und Klima wirtschaftlich betrachtet
"Wie sieht das volkswirtschaftlich ideale Klima bzw. Wetter aus?" lautet die aktuelle Frage von "Ask Your Scientist". Die Antwort darauf hängt freilich stark von der Perspektive ab: Was für das eine wirtschaftliche Segment gut ist, kann in einer anderen Branche katastrophale Auswirkungen haben. Tatsache ist, dass auch Österreich vom Klimawandel betroffen ist. Dessen Auswirkungen sind nicht nur an Thermometer oder Wasserständen ablesbar, sondern machen sich bereits in finanzieller Hinsicht bemerkbar. [mehr...]
03.09.
12:20
Wie sieht das volkswirtschaftlich "ideale Wetter" aus?
Im vergangenen Jahr suchten Überschwemmungen weite Teile Europas heim, heuer wird viel über die durch die Hitzewelle entstandenen Schäden berichtet. Doch bei genauer Betrachtung könnte beispielsweise die Hitze für so manchen auch gute Seiten haben - etwa für die heimische Tourismusbranche. Diese Pros und Kontras interessieren unseren User "pjelitsc": Er fragt, wie das volkswirtschaftlich "ideale Wetter" aussieht. [mehr...]
20.08.
13:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick