Ask Your Scientist
User stellen Alltagsfragen, Experten antworten
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Warum haben Männer Glatzen?
Im Alltag widmen wir uns dem Thema Glatzenbildung vor allem aus der ästhetischen Perpektive. Doch was kann aus biologischem Blickwinkel zum Phänomen "Glatze" gesagt werden? Warum gehen Männern eigentlich die Haare aus? [mehr...]
23.09.
15:30
Eiszeiten durch "günstige" Kontinentverteilung
Im Laufe der Erdgeschichte veränderten immer wieder eiszeitliche Klimaentwicklungen wesentlich unseren Planeten. Kosmische Einflüsse alleine genügen allerdings nicht, um eine Eiszeit hervorzurufen. Vielmehr ist eine "günstige" Kontinentverteilung auf der Erde nötig, um ein lange anhaltendes Eiszeitalter einzuleiten. [mehr...]
13.09.
14:20
Wodurch entstehen Eiszeiten?
Im Laufe der Erdgeschichte traten immer wieder Perioden auf, die von niedrigen Temperaturen, zunehmenden Niederschlägen und großflächigen Vereisungen geprägt waren. Diese Eis- oder Kaltzeiten gingen mit globalen klimatischen Veränderungen einher. Was aber löst eigentlich solche Änderungen aus? [mehr...]
09.09.
13:30
Heuschreckenplage für Europa nur ein lokales Problem
Millionen der gefräßigen Insekten, die in einem Schwarm innerhalb von Minuten ganze Felder vernichten können, sind seit Februar 2004 über Mauretanien, Senegal, Mali, Niger und den Tschad hergefallen. Doch auch wenn sie bei günstigen Windverhältnissen bis in die südlichen Mittelmeerländer verfrachtet werden können, sind die Überlebenschancen der Wanderheuschrecken in Europa aufgrund der klimatischen Verhältnisse begrenzt. [mehr...]
27.08.
14:40
Heuschreckenplage in Afrika: Europa in Gefahr?
Die derzeit in Afrika zu beobachtende schwerste Heuschreckenplage seit 15 Jahren kommt nicht unerwartet und wird sich nach Ansicht von Klimaforschern noch verstärken. Bereits Anfang Juli hatte die Welternährungsorganisation FAO aufgrund von Wetterbeobachtungen Alarm geschlagen, weil die Insekten ihre angestammten Brutgebiete in Nordwestafrika verlassen haben. [mehr...]
25.08.
11:00
Für Lichtteilchen steht die Zeit still
Die knifflige Teilchen-Welle-Dualität bei Photonen birgt brennende Fragen der Quantenphysik in sich - wie die Diskussion im science.ORF.at-Forum zeigt. Einerseits zeigen sie wellentypische Interferenz- und Beugungsmuster, andererseits lassen sich diese masselosen Teilchen mit geeigneten Detektoren nachweisen. [mehr...]
16.08.
16:50
Vergeht für Lichtteilchen Zeit?
Photonen sind das Paradebeispiel für den kniffligen Welle-Teilchen-Dualismus der Quantenmechanik. Einerseits zeigen sie wellentypische Interferenz- und Beugungsmuster, andererseits lassen sich diese masselosen Teilchen mit geeigneten Detektoren nachweisen. [mehr...]
12.08.
16:40
Viren sind "geborgtes Leben"
Orientiert man sich an der klassischen Definition von Leben, dann können Viren nicht als vollständige Lebewesen bezeichnet werden. Treffender ist es, wenn man diese - zur selbstständigen Vermehrung unfähigen - Parasiten als "geborgtes Leben" bezeichnet. [mehr...]
02.08.
08:40
Sind Viren Lebewesen?
Viren sind gemeinhin als Erreger diverser Krankheiten - etwa von AIDS, Tollwut oder der Grippe - bekannt. Aber welcher Kategorie sind Viren eigentlich zuzuordnen? Handelt es sich dabei um echte Lebewesen - oder etwas Anderes? [mehr...]
23.07.
15:10
Weibliche Schiffsnamen: Schutz und Sicherheit
Dass Schiffe einen weiblichen Artikel tragen, gleichgültig welchen Geschlechts ihr Name ist, hat eine lange Tradition. Warum das so ist, kann nicht umfassend beantwortet werden. Sehr wahrscheinlich ist, dass die weiblichen Schiffsnamen Glück bringen und ein Gefühl des Schutzes vermitteln sollten. Und: Im deutschen Sprachraum handelt es sich um ein vergleichsweise junges Phänomen. [mehr...]
19.07.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick