neuere Stories
ÖH startet neue Doktorats-Initiative
Eine stärkere Einbindung der rund 16.000 Doktoratstudierenden an österreichischen Unis in die Scientific Community ist das Ziel der neuen Plattform "ÖH Doktorat".  [mehr...]
24.04.
14:40
Elite-Uni: Streit zwischen Pröll und Leitl
Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) und WK-Präsident Christoph Leitl im Konflikt: Ausschlaggebend dürfte Leitls Kritik an der Standort-Wahl für die Elite-Uni gewesen sein. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
24.04.
14:10
Bild: Arbeiterkammer Wien
Theodor-Körner-Preise 2006 vergeben
61 junge Wissenschaftler und Künstler haben die diesjährigen Theodor-Körner-Preise erhalten. Die Auszeichnungen in der Gesamtsumme von 96.000 Euro sind am Montag vergeben worden. [mehr...]
24.04.
14:00
Chikungunya-Virus: Ausbreitung nach Europa unwahrscheinlich
Galt das Chikungunya-Fieber lange als harmlos und unbedeutend, so sind nun verstärkt Infektionen sowie Todesfälle auf einigen Inseln im Indischen Ozean aufgetreten. Rund 220.000 Infektionen mit dem vom Tigermoskito übertragenen Virus meldet die französische Insel Reunion, 174 Menschen sind an der Erkrankung dort bislang verstorben. Die Epidemie ist laut Experten allerdings wieder auf dem Rückzug. [mehr...]
24.04.
13:30
Unzufriedenheit trotz mehr Geld für Forschung
Die Beratungen über die Aufteilung des Budgets für das 7. Forschungsrahmenprogramm lösten teils Freude, teils Unzufriedenheit aus. Die Erhöhung der Euratom-Mittel stieß auf Kritik. [mehr...]
24.04.
11:20
Bei Freud auf der Couch
Es ist eine wissenschaftliche Sensation: Erstmals wurden von einem Klienten verfasste Protokolle einer vollständigen Analyse bei Sigmund Freud veröffentlicht. 
[Mehr dazu in ORF.at]
24.04.
10:00
Experte: Demenzen für Europa großes Problem
Die USA und Europa stehen vor einer ungeheuren gesundheitspolitischen und gesellschaftlichen Herausforderung: Alzheimer-Krankheit und andere Hirnleistungsstörungen, warnt ein Wiener Experte. [mehr...]
24.04.
09:10
Tschernobyl - die Geschichte einer Vertuschung
Die ukrainische Journalistin Alla Jaroschynska ist in den 90er Jahren bei Recherchen über die Tschernobyl-Katastrophe auf geheime Dokumente gestoßen, die auf eine massive Vertuschung sowie Desinformationspolitik durch die sowjetische Führung hinweisen. Demnach verharmloste die Staats- und Parteiführung das Ausmaß der Kontamination, schickte Menschen in die verstrahlten Gebiete zurück, brachte belastete Nahrungsmittel in Umlauf und bot dem Ausland ein beschönigtes Bild des Geschehens. [mehr...]
24.04.
09:10
Holocaust: Zwei Erinnerungskulturen in Europa?
Gibt es in Europa eine Differenz der Erinnerungskulturen, die die ehemaligen Grenzen zwischen "West"- und "Osteuropa" kulturell reproduziert? Ein Blick auf den Kampf um die Erinnerung in den Ländern des ehemals kommunistischen Herrschaftsbereichs legt dies nahe. In den osteuropäischen Ländern stehen vielfach die Opfer der kommunistischen Diktatur im Vordergrund gesellschaftlicher Erinnerung, während die Opfer der NS-Gewaltherrschaft den deutschen Machthabern zugeschrieben werden - also nicht zur "eigenen" Geschichte gehören. [mehr...]
21.04.
17:10
Neue Krankheiten stammen meist von Tieren
Drei Viertel aller neuen Krankheiten des Menschen in den vergangenen Jahrzehnten stammten wie die Vogelgrippe aus dem Tierreich. An der Zunahme solcher Erkrankungen ist der Mensch laut Experten nicht unschuldig. [mehr...]
21.04.
15:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick