neuere Stories
Chemie-Nobelpreisträger MacDiarmid ist tot
Der neuseeländische Chemie-Nobelpreisträger Alan MacDiarmid ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Er starb in Philadelphia an den Folgen eines Sturzes. 
[Mehr dazu in ORF.at]
08.02.
08:50
Mensch und sein Magenkeim wanderten "Out of Africa"
Seit rund fünfzehn Jahren ist bekannt, dass die Mehrheit aller Magengeschwüre auf das unliebsame Bakterium Helicobacter pylori zurückzuführen ist. Jeder Zweite trägt es in seinem Magen. Wie eine aktuelle Studie nachweist, ist der Keim ein alter Bekannter des Menschen: Bereits vor 60.000 Jahren hat er unsere Vorfahren geplagt, als sie Ostafrika verließen. [mehr...]
07.02.
19:10
Ruderer der Antike waren Spitzensportler
Die Ruderer auf griechischen Kriegsschiffen sind wahrscheinlich Superathleten gewesen. Sie trieben die rund 40 Meter langen Boote vermutlich schneller voran als das heutige Sportler könnten. [mehr...]
07.02.
19:10
Bild: dpa
Österreichs Akademiker und die Arbeitslosigkeit
Österreich hat eine besonders niedrige Akademikerquote, die laut Meinung vieler erhöht werden muss. Besteht nicht die Gefahr, dass dann auch die Akademikerarbeitslosigkeit steigt? Bildungsexperten geben Auskunft. [mehr...]
07.02.
17:10
Leopold-Lucas-Preis geht an Eduard Lohse
Der frühere evangelische Landesbischof von Hannover, Eduard Lohse, erhält den Leopold-Lucas-Preis der Universität Tübingen. Die mit 40.000 Euro dotierte Auszeichnung wird am 15. Mai verliehen. [mehr...]
07.02.
16:10
Bild: dpa
Langschläfer haben weniger Gewichtsprobleme
Kinder mit ausreichend Schlaf haben einer US-Langzeitstudie zufolge weniger Gewichtsprobleme als Altersgenossen mit zu wenig Schlaf. Jede zusätzliche Stunde senkt offenbar das Risiko von Übergewicht. [mehr...]
07.02.
15:20
In memoriam Kurt Schubert
Kurt Schubert, der am 4. Februar 2007 verstorbene Doyen der Wiener Judaistik, hat sich in seinem letzten Buch dem Verhältnis von Christentum und Judentum im Wandel der Zeit gewidmet - ein Buch auf der Suche nach dem Ideologienhass. [mehr...]
07.02.
14:40
Liebespaar in steinzeitlichem Grab entdeckt
Archäologen haben nahe der italienischen Stadt Mantua zwei Skelette aus dem Neolithikum entdeckt, die im Grab in zärtlicher Umarmung vereint lagen. Der Fund ist ungefähr 5.000 bis 6.000 Jahre alt. [mehr...]
07.02.
14:30
Bild: Photodisc
Erfinderpreis für "Schlaue Netze" ausgeschrieben
Um den "sinnlosen Beifang" der Fischerei zu reduzieren sind wieder helle Köpfe gefragt. Der WWF hat zum dritten Mal den Wettbewerb "Smart Gear" (wörtlich: "Schlaue Geräte") gestartet.  [mehr...]
07.02.
14:00
Klimawandel: Millionenstädten droht Wassermangel
Die globale Erwärmung bedroht Millionenstädte wie Schanghai und London mit Hochwasser ebenso wie mit Wassermangel. In 21 der 33 größten Städte mit mehr als acht Millionen Einwohnern könnte es langfristig zu wenig Trinkwasser geben. [mehr...]
07.02.
12:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick