neuere Stories
Uni-Rektoren kritisieren Fremdenrecht scharf
Scharfe Kritik übt die Österreichische Rektorenkonferenz (ÖRK) an dem seit 1. Jänner 2006 gültigen Fremdenrechtspaket. Sie spricht von "katastrophalen Auswirkungen für die Universitäten". [mehr...]
03.05.
15:10
ARC: 2005 "bestes Jahr des Unternehmens"
Auf das "beste Jahr der Unternehmensgeschichte" blickt die Forschungsholding Austrian Research Centers (ARC) zurück. Noch nie seit Gründung vor 50 Jahren ist so viel investiert worden wie im vergangenen Jahr. [mehr...]
03.05.
14:30
Bild: Kirnbauer
Ö1-Radiolegende Hugo Kirnbauer gestorben
Am Dienstag, 2. Mai, verstarb Ingenieur Hugo Kirnbauer im 88. Lebensjahr. Der Radiopionier aus Oberösterreich gestaltete 50 Jahre lang im ORF die legendäre Radiosendung "Die technische Rundschau". [mehr...]
03.05.
14:00
Arbeit von Hausfrauen jährlich 100.000 Euro wert
Die alltägliche Arbeit einer Hausfrau ist einer US-Studie zufolge so viel wert wie die eines Werbemanagers oder Richters - hochgerechnet ein Jahresgehalt von 134.121 Dollar (etwa 106.110 Euro). [mehr...]
03.05.
12:50
Uni Wien will Zahl der Professoren stark erhöhen
Derzeit gibt es an der Universität Wien rund 350 Professuren: Bis 2009 sollen es 400 sein, kündigte Rektor Georg Winckler bei der Vorstellung des neuen Entwicklungsplans der Uni am Mittwoch an. [mehr...]
03.05.
12:10
Stammzellverfahren soll Tierversuche ersetzen
Die Stammzellforschung soll in den kommenden Jahren Hunderttausende Tierversuche in der Chemie-Industrie und beim Konsumentenschutz ersetzen. Der "TÜV Rheinland" hat nun ein entsprechendes Verfahren vorgestellt. [mehr...]
03.05.
10:30
Neuartiger Impfstoff gegen Alzheimer entwickelt
Ein Forscherteam hat einen neuen Impfstoff gegen Alzheimer entdeckt. Das Vakzin reduziert das Eiweiß Beta-Amyloid, den wichtigsten Bestandteil der krankhaften Ablagerungen im Alzheimer-Gehirn. [mehr...]
03.05.
09:30
Rote Liste: Eisbär, Nilpferd, viele Haie vor Aussterben
Der Eisbär und das Nilpferd stehen vor dem Aussterben. Das geht aus der neuen Roten Liste der bedrohten Tier- und Pflanzenarten hervor, die von der Weltnaturschutz-Union IUCN im Juni 2006 veröffentlicht worden ist. Neu ist die Einstufung der 547 Hai- und Rochenarten: Fortan gelten 20 Prozent als vom Aussterben bedroht. [mehr...]
03.05.
08:50
Protonen & Co: Naturkonstante doch nicht konstant
Gleichgültig ob Lichtgeschwindigkeit oder Elementarladung: Ohne Naturkonstanten kommt die Physik nicht aus. Ob aber nicht auch sie einem zeitlichen Wandel unterliegen, steht immer stärker im Mittelpunkt heißer Wissenschaftsfehden. Nun ist das Massenverhältnis von Protonen und Elektronen "in Verdacht geraten" - es dürfte sich in den vergangenen zwölf Milliarden Jahren geringfügig, aber doch geändert haben. [mehr...]
03.05.
08:30
US-Ökonom John Kenneth Galbraith gestorben
Der Wirtschaftswissenschaftler John Kenneth Galbraith ist am Wochenende im Alter von 97 Jahren in den USA gestorben. Er zählte zu den einflussreichsten Ökonomen der Welt und beriet mehrere US-Präsidenten. [mehr...]
02.05.
17:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick