neuere Stories
Todesstrafe: Vor 40 Jahren in Österreich abgeschafft
Heute jährt sich zum 40. Mal die endgültige Abschaffung der Todesstrafe in Österreich. Zu diesem Anlass findet in Wien ein Symposion über die Todesstrafe statt. 
[Mehr dazu in Ö1 Inforadio]
07.02.
12:50
Mittelalterliche Urkunden der Steiermark online
Eine der wichtigsten Quellengrundlagen für die Erforschung des steirischen Mittelalters wird nun auch online verfügbar gemacht: Das "Urkundenbuch der Steiermark" umfasst alle rechtserheblichen Urkunden von 850 bis 1260.  [mehr...]
07.02.
12:10
Australien zeigt Walfangbilder von Japan
Die australische Regierung hat ihre Kampagne gegen den japanischen Walfang verschärft und Bilder eines getöteten Zwergwals und seines Jungen veröffentlicht. Japan spricht von "Fehlinformationen". [mehr...]
07.02.
10:30
Weltraumlabor "Columbus": Endlich ins All?
Die US-Weltraumfähre "Atlantis" mit dem europäischen Weltraumlabor "Columbus" soll heute Donnerstag ins All starten. Nach Angaben der US-Weltraumbehörde NASA soll es um 20.45 Uhr (MEZ) in Cape Canaveral (Florida) in Richtung Internationaler Weltraumstation ISS abheben. [mehr...]
07.02.
09:30
Taschenbildschirm mit aktualisierbaren Hologrammen
Ein tragbares Display, das dreidimensionale Filme abspielen kann, ohne dass der Betrachter eine spezielle Brille tragen muss: Das ist eines der Forschungsziele eines Teams internationaler Physiker. Den ersten funktionierenden Prototyp haben sie nun vorgestellt. Der handflächengroße Bildschirm aus einem speziellen Kunststoff kann neue Hologramme innerhalb weniger Minuten speichern. [mehr...]
07.02.
08:30
Frankreich stellt Plan für zehn Elite-Universitäten vor
Die französische Regierung hat am Mittwoch die Details ihres "Campus-Plans" vorgestellt, der zur Errichtung von zehn Elite-Universitäten in Frankreich führen soll. 2009 sollen die ausgewählten Unis vorgestellt werden. [mehr...]
07.02.
08:30
Bild: Bundesanstalt f¿r Geowissenschaften und Rohstoffe
Antarktis-Meteorit soll Klimafragen klären
Nach dem Fund eines 31 Kilogramm schweren Eisenmeteoriten in der Antarktis erhoffen sich deutsche Forscher Einblicke in die Klimageschichte der vergangenen Jahrtausende.  [mehr...]
06.02.
16:20
Ethikdebatte über Embryo mit drei Eltern
Britische Forscher haben einen Embryo mit dem Erbgut von drei Eltern geschaffen. Der zu Forschungszwecken erzeugte Embryo wurde nach wenigen Tagen des Wachstums zerstört. Die Gruppe um Patrick Chinnery von der Universität Newcastle will mit ihrer Arbeit neuen Behandlungsmethoden für unheilbare Erbkrankheiten finden. [mehr...]
06.02.
14:30

Isolator wird unter Druck zum Leiter
Physiker haben bei der Verbindung Manganoxid einen ungewöhnlichen Effekt untersucht: Obwohl der Stoff an sich ein Isolator ist, wird daraus unter hohem Druck ein elektrischer Leiter. [mehr...]
06.02.
13:50
Wissenschaftsrat: Schwere Mängel an Medizin-Unis
"Gravierende Entwicklungshemmnisse" für die drei Medizinischen Universitäten stellt der Österreichische Wissenschaftsrat in einem Bericht über Struktur und Entwicklung der Medizin-Unis fest. [mehr...]
06.02.
12:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick