neuere Stories
Schönborn verteidigt erneut "Intelligent Design"
Kardinal Schönborn verteidigte erneut bei einem Vortrag in New York die Lehre vom intelligenten Design, eingeladen von einer Forschungsstiftung mit angeblich guten Verbindungen zum konservativen Opus Dei.  
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
08.02.
14:50
Hirnverletzung: Neue Methode schützt vor Glutamat
Israelische Wissenschaftler haben eine neue Methode vorgestellt, wie ein verletztes Gehirn vor einer weiteren Schädigung durch Glutamat-Ausschüttung geschützt werden kann.  [mehr...]
08.02.
14:00
Verdrängung: Beschreibung erst seit 200 Jahren
Das Phänomen verdrängter Erinnerungen - ausgelöst durch ein Trauma -, derer sich der Betroffene erst Jahre später wieder bewusst wird, scheint ein relativ junges zu sein. [mehr...]
08.02.
12:20
Bild: ESA
AAE baut weltraumtauglichen GPS-Empfänger
Einen weltraumtauglichen GPS-Empfänger zur exakten Positionsbestimmung von Satelliten entwickelt Austrian Aerospace (AAE) für die Mission "SWARM" der Europäischen Weltraumbehörde (ESA). [mehr...]
08.02.
11:30
Publikation zur Zukunft der Raumfahrt
Was ist der Nutzen und der Wert der Raumfahrt? Politische Entscheidungen zu ihrer Zukunft werden zunehmend unter dem Gesichtspunkt eines rein unmittelbaren Nutzens getroffen.  [mehr...]
08.02.
10:00
Chemie-Nobelpreisträger MacDiarmid ist tot
Der neuseeländische Chemie-Nobelpreisträger Alan MacDiarmid ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Er starb in Philadelphia an den Folgen eines Sturzes. 
[Mehr dazu in ORF.at]
08.02.
08:50
Mensch und sein Magenkeim wanderten "Out of Africa"
Seit rund fünfzehn Jahren ist bekannt, dass die Mehrheit aller Magengeschwüre auf das unliebsame Bakterium Helicobacter pylori zurückzuführen ist. Jeder Zweite trägt es in seinem Magen. Wie eine aktuelle Studie nachweist, ist der Keim ein alter Bekannter des Menschen: Bereits vor 60.000 Jahren hat er unsere Vorfahren geplagt, als sie Ostafrika verließen. [mehr...]
07.02.
19:10
Ruderer der Antike waren Spitzensportler
Die Ruderer auf griechischen Kriegsschiffen sind wahrscheinlich Superathleten gewesen. Sie trieben die rund 40 Meter langen Boote vermutlich schneller voran als das heutige Sportler könnten. [mehr...]
07.02.
19:10
Bild: dpa
Österreichs Akademiker und die Arbeitslosigkeit
Österreich hat eine besonders niedrige Akademikerquote, die laut Meinung vieler erhöht werden muss. Besteht nicht die Gefahr, dass dann auch die Akademikerarbeitslosigkeit steigt? Bildungsexperten geben Auskunft. [mehr...]
07.02.
17:10
Leopold-Lucas-Preis geht an Eduard Lohse
Der frühere evangelische Landesbischof von Hannover, Eduard Lohse, erhält den Leopold-Lucas-Preis der Universität Tübingen. Die mit 40.000 Euro dotierte Auszeichnung wird am 15. Mai verliehen. [mehr...]
07.02.
16:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick