neuere Stories
Russische Kirche kritisiert Evolutionstheorie
Der Kreationismus ist in der russischen Kirche nicht länger eine Sache von Randfiguren: Tausende im Kreml klatschten Beifall, als das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche bei einem Vortrag gegen den Darwinismus wetterte.  [mehr...]
05.02.
10:30
Epigenetik: Wissenschaftler identifizierten Marker
Zwei internationale Forscherteams haben neue Einblicke gewonnen, wie die Aktivierung von Genen geregelt wird. Die Erkenntnisse könnten die Analyse der Erbsubstanz erleichtern. [mehr...]
05.02.
09:00
Wer hat Geist - wer nicht?
US-Forscher haben untersucht, auf Grund welcher Kriterien wir anderen Wesen inneres Erleben zuschreiben. Das Ergebnis: Offenbar unterscheiden die meisten Menschen intuitiv zwischen zwei Hauptfaktoren, nämlich Selbstbestimmung und Empfindungsfähigkeit. [mehr...]
05.02.
08:30
Descartes-Preis: Drei österreichische Nominierungen
Die Europäische Kommission hat die Nominierungen für die diesjährigen Descartes-Preise veröffentlicht. Unter den nominierten Projekten finden sich drei mit österreichischer Beteiligung. [mehr...]
02.02.
19:30
Bild: Patrick Dax
Transhumanismus: Ein Ohr am Unterarm
Der australische Medienkünstler Stelarc lässt sich ein aus Biomaterial gefertigtes drittes Ohr am Unterarm anbringen. Er will damit alternative Körperanatomien erforschen. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
02.02.
17:40
500 Stasi-Agenten im kommunistischen Polen
In Polen waren während der kommunistischen Ära nach den Erkenntnissen der Berliner Stasi-Unterlagen-Behörde mindestens 500 Agenten der ostdeutschen Staatssicherheit im Einsatz. [mehr...]
02.02.
15:30
Maxwellscher Dämon als Molekülmodell
Der Physiker James Clerk Maxwell entwickelte im 19. Jahrhundert ein berühmtes Gedankenexperiment, in dem ein mikroskopisch kleines Wesen die Gesetze der Wärmelehre umgeht. Dieses Wesen ist heute als Maxwellscher Dämon bekannt. Schottische Chemiker haben den Dämon nun gewissermaßen zum Leben erweckt. [mehr...]
02.02.
15:30
UNO: Die Szenarien des Klimawandels
Der am Freitag vorgestellte vierte Report des UNO-Klimarats IPCC berichtet von verschiedenen Klimaszenarien: Sie zeigen den Einfluss des Menschen auf die Erderwärmung in der Vergangenheit. [mehr...]
02.02.
14:50
Im Alter lässt die Dominanz der einen Hand nach
Die Frage nach der bevorzugten Hand können die meisten Menschen eindeutig mit rechts oder links beantworten. Diese klare Dominanz einer Seite lässt jedoch im Alter nach, wie eine Studie deutscher Neurologen zeigt. [mehr...]
02.02.
13:50
Wie Meteorologen das Klima bis 2100 simulieren
Dem neuen UNO-Klimabericht liegen insgesamt fast 400 Simulationen zu Grunde. Wie Forscher damit das Klima simulieren, zeigt ein Beispiel vom Hamburger Max-Planck-Institut für Meteorologie. [mehr...]
02.02.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick