neuere Stories

Blindmäuse orientieren sich am Erdmagnetfeld
Im Tierreich gibt es die unterschiedlichsten Methoden der Orientierung. Die unter der Erde lebende Blindmaus etwa besitzt laut einer Studie einen "eingebauten Kompass", der über das Erdmagnetfeld funktioniert. [mehr...]
20.01.
17:10
Akademische Netzwerke: Wer mit wem wie oft publiziert
Um in der modernen Forschungslandschaft Arbeiten hoher Qualität publizieren zu können, muss man sich mehr denn je auf Teamarbeit verlassen. Dementsprechend sind die Publikationen mit nur einem Autor bzw. einer Autorin recht selten geworden. Ein amerikanischer Netzwerktheoretiker hat sich nun angesehen, wie sich dieser Sachverhalt in statistischen Begriffen darstellen lässt. [mehr...]
20.01.
17:10
Bild: IWM
IWM-Chef Michalski erhält Theodor-Heuss-Preis 2004
Der polnische Philosoph, Gründer und Rektor des Wiener Instituts für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) Krzysztof Michalski wird mit dem diesjährigen deutschen Theodor-Heuss-Preis geehrt. [mehr...]
20.01.
15:40
Anlaufende Influenza-Welle in Österreich
Husten, Fieber, schmerzende Glieder: Die Influenza hat nun auch in Österreich in größerem Umfang Einzug gehalten. Das bestätigte Franx Xaver Heinz vom Klinischen Institut für Virologie der Universität Wien. [mehr...]
20.01.
15:10
Bild: Photodisc
VfGH verhandelt erneut über Uni-Reform
Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) befasst sich am Donnerstag und Freitag erneut mit der Universitätsreform. Hintergrund ist eine Beschwerde, welche die SPÖ gegen einzelne Bestimmungen des Universitätsgesetzes (UG) 2002 eingebracht hat. [mehr...]
20.01.
14:20
Bild: Photodisc
DNA-Duplikation: Körperzellen sind erfinderisch
Unsere Körperzellen sind höchst erfinderisch, wenn es darum geht DNA für die Zellteilung zu duplizieren. Selbst wenn das Erbgut beschädigt ist, können sie auf ungeahnte Weise improvisieren, berichten Forscher. [mehr...]
20.01.
13:20
Taste statt Füllfeder als "neue Schriftkultur"
E-Mails, SMS oder ein Chat im Internet, das Schreiben via Taste setzt sich vor allem bei Jugendlichen durch. Dadurch verändert sich allerdings auch die Sprache - Forscher sehen dennoch einen positiven Wandel. [mehr...]
20.01.
11:30
Erstes europäisches Farbfoto vom Mars
Nach den Amerikanern haben auch die Europäer nun ein erstes Farbfoto vom Mars zu bieten. Die Aufnahme aus dem Grand Canyon des Mars (Valles Marineris) zeige ein Gebiet von 120.000 Quadratkilometern, teilte die Europäische Weltraumorganisation (ESA) am Montag in Paris mit. [mehr...]
20.01.
11:00
Mehrzeller überlebt seit Millionen Jahren - ohne Sex
Die so genannte asexuelle Fortpflanzung gilt eigentlich als evolutionäre Sackgasse. Ungeschlechtliche Vermehrung findet entweder als eine Art "zusätzliche Vermehrungsstrategie" Anwendung, oder der betroffene Organismus stirbt relativ rasch wieder aus, lautet die Lehrmeinung. Die mögliche Ausnahme von der Regel: ein mehrzelliger Meeresbewohner, der zu den Rädertierchen gehört. US-Forscher haben nun erneut das Erbgut des Organismus unter die Lupe genommen: Die Gruppe der Bdelloidae lebt demnach tatsächlich völlig ungeschlechtlich - und zwar höchst erfolgreich seit Millionen von Jahren. [mehr...]
20.01.
09:40
Bild: Photodisc
Tunnelsimulator der TU Graz testet den Ernstfall
Ein Projekt der TU Graz soll die Sicherheit in Tunnels verbessern: Das Computerprogramm simuliert Brände, um Brandentwicklung und Löschmöglichkeiten zu testen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
20.01.
09:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick