neuere Stories

Bevölkerungsabnahme in Österreichs Alpen
Eine Studie hat die Bevölkerungsabnahme in den heimischen Alpen untersucht. Demnach war in den vergangenen 100 Jahren vor allem der Osten betroffen, während die Bevölkerung im Westen zunahm. [mehr...]
30.01.
16:00
Therapie gegen Hörsturz dank neuem Wirkstoff
Mit dem neuen Wirkstoff Caroverin können erstmals nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursache eines Hörsturzes behandelt werden. Eine in den USA und mehreren europäischen Ländern durchgeführte Doppelblindstudie belegt, dass sowohl die Hörverminderungen als auch die mit einem Hörsturz oft einhergehenden Ohrgeräusche, der Tinnitus, sich deutlich besserten oder ganz zurück bildeten. [mehr...]
30.01.
13:20

Medizin-Uni Graz rüstet für Studenten-Beschränkung
An der Medizin-Uni Graz sucht man verstärkt Wege einer Zugangsbeschränkung für Studierende. Der Senat hat die Einrichtung einer Arbeitsgruppe beschlossen, die entsprechende Auswahlmodelle entwickeln soll. [mehr...]
30.01.
13:10
Neue Eiweiß-Krebsbehandlung in Österreich
Am Krankenhaus Feldkirch wird erstmals in Österreich eine neue Krebsbehandlung angewendet. Sie beruht darauf, dass intelligentes Eiweiß die charakteristische Oberflächenstruktur des Tumors erkennt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
30.01.
11:50
Bild: dpa
SARS-Virus-Entdecker: Vogelgrippe viel gefährlicher
Während in den vergangenen Tagen mehrere Experten die Chancen für eine weltweite Epidemie der in Südostasien grassierenden Vogelgrippe als gering einstuften, schlägt der Co-Entdecker des SARS-Virus nun Alarm. [mehr...]
30.01.
11:20
Killer-Bakterium als lebendes Antibiotikum
Räuberische Bakterien spielen in mikrobiellen Gemeinschaften eine wichtige Rolle, u.a. auch bei Menschen und Tieren. Die Erbgut-Entschlüsselung eines bestimmten Killer-Bakteriums zeigt nun detailliert, wie sie andere Zellen für ihr Wachstum benutzen -und dabei antibiotische Substanzen liefern. Die Vision der Forscher: das Bakterium könnte als "lebendes Antibiotikum" gegen Krankheitserreger eingesetzt werden. [mehr...]
30.01.
10:10
Bild: dpa
Haustiere senken Medikamentenkonsum
Das Zusammenleben mit Haustieren fördert die Gesundheit der Menschen. Die positiven Effekte reichen von niedrigerem Blutdruck über mehr körperlicher Bewegung bis zu weniger Medikamentenkonsum. [mehr...]
30.01.
10:10
Britische Forscher rechnen mit 100.000 Asbesttoten
Britische Forscher rechnen mit mindestens 100.0000 Asbesttoten in den Industriestaaten. Betroffen seien vor allem Arbeiter, die mit dem Baumaterial vor den Asbest-Verboten in Berührung gekommen waren. [mehr...]
30.01.
09:20
Neue Liberalisierungen der Rechtschreibreform
Seit Mittwoch wird einmal mehr über die Rechschreibreform diskutiert. Die Zwischenstaatliche Kommission für deutsche Rechtschreibung mit Sitz in Mannheim schlägt in einem Bericht Liberalisierungen vor, einige Punkte des - eigentlich geheimen - Papiers drangen in die Öffentlichkeit und fanden ihren Niederschlag in den Medien. Droht also eine Reform der Reform? Nein, sagt Kommissionsmitglied und Redakteurin des Österreichischen Wörterbuchs Ulrike Steiner. Es handle sich lediglich um minimale "Änderungen". Nur wenige Bereiche seien überhaupt betroffen. [mehr...]
29.01.
16:50
Bild: dpa
Essstörung: Immer mehr "krankhafte Gesundesser"
Ärzte schlagen jetzt Alarm: Es gibt immer mehr Menschen, die aus übertriebener Sorge um die gesunde Ernährung zu "krankhaften Gesundessern" werden. Der Fachbegriff dafür: "Orthorexia nervosa". [mehr...]
29.01.
16:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick