neuere Stories
Universität Wien mit neuem Webauftritt
Die Homepage der Universität Wien präsentiert sich seit Mittwoch in neuem Gewand. Verändert wurde nicht nur das Aussehen, sondern auch Inhalte und zugrundeliegende Technik. [mehr...]
09.01.
16:30
Kosmischer Bildband für blinde Menschen
Die US-Raumfahrtbehörde bringt einen Bildband für blinde Menschen über den Kosmos heraus. Das Werk trägt den Titel "Touch the Invisible Sky", teilte die NASA in Baltimore (US-Staat Maryland) mit. [mehr...]
09.01.
16:20
Bild: dpa
Chemische Struktur verrät den Geruch
Forscher haben klare Zusammenhänge zwischen Geruchsempfindungen und der chemischen Struktur von Substanzen entdeckt. Ein Vorhersagemodell funktioniere über kulturelle Grenzen hinweg. [mehr...]
09.01.
15:00
Stammzellforschung befasst Moraltheologie
Die Forschung an embryonalen Stammzellen in vielen Staaten verboten oder zumindest umstritten. Katholische Moraltheologen luden nun zu einem Dialog in Sachen Stammzellforschung. [mehr...]
09.01.
13:50
Uni-KV: Bis zu 80 Mio. Euro Mehrkosten
Der neue Kollektivvertrag (KV) für Universitätsbedienstete verursacht nach Berechnungen der Universitätskonferenz in den kommenden Jahren Mehrkosten von jährlich 50 bis 80 Mio. Euro. [mehr...]
09.01.
13:30
Fluoreszierendes Schwein bekam leuchtende Kinder
Ein genetisch verändertes Schwein, das im Dunkeln grün fluoresziert, hat in China nun selbst leuchtende Ferkel zur Welt gebracht. Zwei der elf Kinder haben die ungewöhnliche Eigenschaft offenbar geerbt. [mehr...]
09.01.
11:00
100. Geburtstag von Simone de Beauvoir
Für Alice Schwarzer ist sie die Ikone der Frauenbewegung schlechthin, Frauenpolitikerinnen loben ihre Rolle im Kampf für die Gleichberechtigung, und ihr Satz "Man wird nicht als Frau geboren, man wird es", ist mittlerweile ein geflügeltes Wort. 100 Jahre alt wäre Simone de Beauvoir nun geworden. Doch gerade in ihrer Heimat Frankreich ist ihr Geburtstag Anlass zu einer kontroversiellen bis polemischen Auseinandersetzung. 
[Mehr dazu in ORF.at]
09.01.
09:40
Bild: Museum f¿r Naturkunde M¿nster
Riesenammonit ist "Fossil des Jahres"
Ein vor mehr als 100 Jahren im Münsterland in Deutschland entdeckter, versteinerter Kopffüßer ist das "Fossil des Jahres 2008". Das gab die Paläontologische Gesellschaft in Münster bekannt. [mehr...]
09.01.
09:00
Wenn Wissenschaftler ihre Meinung ändern
"Flip-Flops" werden im Englischen verächtlich Menschen genannt, die plötzlich ihre Meinung ändern. Was bei Politikern oft als ein Zeichen von Opportunismus interpretiert wird, gehört in der Wissenschaft zum Wesen. Dennoch ist es auch unter Forschern und Forscherinnen nicht üblich, sich öffentlich zu einem Sinneswandel zu bekennen. [mehr...]
09.01.
08:30
Uni-Räte: Viel Prominenz, wenige Frauen
Viele neue Gesichter wird es in der im März 2008 beginnenden Funktionsperiode der Universitätsräte geben. Mit rund 26 Prozent niedrig ist nach wie vor der Frauenanteil in den neuen Uni-Räten. [mehr...]
08.01.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick