neuere Stories
Halfen springende Gene bei der Eroberung des Landes?
Die Eroberung des Landes war ohne Zweifel ein Schlüsselereignis in der Naturgeschichte der Wirbeltiere. US-Forscher vermuten nun, dass springende Gene an diesem evolutionären Übergang beteiligt waren. [mehr...]
04.05.
08:50
Futtermangel: Klimaerwärmung bedroht Zugvögel
Der Klimawandel führt zu Futtermangel für manche Zugvögel und lässt ihren Bestand zum Teil dramatisch schrumpfen. Durch die gestiegenen Temperaturen sind Raupen, die Hauptnahrungsquelle für die Küken, zur Brutzeit oft bereits Mangelware. [mehr...]
04.05.
08:40
Neues Nachschlagewerk zum Thema Evolution
Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um das "Intelligent Design" ist sachliche und profunde Information zum Thema Evolution gefragt. Nun ist ein neues Nachschlagewerk erschienen. [mehr...]
04.05.
08:30
Fleischkonsum und Bakterien fördern Magenkrebs
Wer mit dem Magenkeim Helicobacter pylori infiziert ist und viel Fleisch isst, hat ein fünffach erhöhtes Risiko für Magenkrebs. Das hat eine Studie mit 330 Patienten aus zehn europäischen Ländern ergeben. [mehr...]
03.05.
16:10
Uni-Rektoren kritisieren Fremdenrecht scharf
Scharfe Kritik übt die Österreichische Rektorenkonferenz (ÖRK) an dem seit 1. Jänner 2006 gültigen Fremdenrechtspaket. Sie spricht von "katastrophalen Auswirkungen für die Universitäten". [mehr...]
03.05.
15:10
ARC: 2005 "bestes Jahr des Unternehmens"
Auf das "beste Jahr der Unternehmensgeschichte" blickt die Forschungsholding Austrian Research Centers (ARC) zurück. Noch nie seit Gründung vor 50 Jahren ist so viel investiert worden wie im vergangenen Jahr. [mehr...]
03.05.
14:30
Bild: Kirnbauer
Ö1-Radiolegende Hugo Kirnbauer gestorben
Am Dienstag, 2. Mai, verstarb Ingenieur Hugo Kirnbauer im 88. Lebensjahr. Der Radiopionier aus Oberösterreich gestaltete 50 Jahre lang im ORF die legendäre Radiosendung "Die technische Rundschau". [mehr...]
03.05.
14:00
Arbeit von Hausfrauen jährlich 100.000 Euro wert
Die alltägliche Arbeit einer Hausfrau ist einer US-Studie zufolge so viel wert wie die eines Werbemanagers oder Richters - hochgerechnet ein Jahresgehalt von 134.121 Dollar (etwa 106.110 Euro). [mehr...]
03.05.
12:50
Uni Wien will Zahl der Professoren stark erhöhen
Derzeit gibt es an der Universität Wien rund 350 Professuren: Bis 2009 sollen es 400 sein, kündigte Rektor Georg Winckler bei der Vorstellung des neuen Entwicklungsplans der Uni am Mittwoch an. [mehr...]
03.05.
12:10
Stammzellverfahren soll Tierversuche ersetzen
Die Stammzellforschung soll in den kommenden Jahren Hunderttausende Tierversuche in der Chemie-Industrie und beim Konsumentenschutz ersetzen. Der "TÜV Rheinland" hat nun ein entsprechendes Verfahren vorgestellt. [mehr...]
03.05.
10:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick