neuere Stories
Bild: ESA
"Beagle 2" stürzte möglicherweise in Krater
Das Mars-Landegerät "Beagle 2" ist möglicherweise in einen Krater gestürzt und sendet deshalb keine Signale aus. Neue Bilder der Marsoberfläche zeigten einen Krater in der Gegend, in der es landen sollte. [mehr...]
29.12.
15:40
Historiker Georges Boudarel gestorben
Der französische Historiker, Philosoph und Indochina-Experte Georges Boudarel ist laut Medienberichten vom Montag am vergangenen Freitag 77-jährig nach langer Krankheit in der Nähe von Paris gestorben. [mehr...]
29.12.
13:30

Erwin Schrödinger Institut erweitert Aktivitäten
2003 feierte es sein zehnjähriges Bestehen, zugleich musste es eine Budgetkürzung um 14 Prozent hinnehmen: Im kommenden Jahr möchte das Erwin Schrödinger Institut für Mathematische Physik (ESI) in Wien unter neuer Führung seine Aktivitäten erweitern. [mehr...]
29.12.
12:10
Biopolitik: Atlantischer Graben und europäische Öffentlichkeit
Das bestimmende Ereignis des Jahres 2003 war die Intervention der USA im Irak. Für Europa bedeutete sie eine nie da gewesene Belastung des Verhältnisses zu seinem mächtigen atlantischen Gegenüber. Bei etwas genauerem Hinsehen lässt sich so ein Bruch allerdings auch am Feld der Biopolitik feststellen. [mehr...]
29.12.
11:20
Frauen nach Trennung vom Partner eher zufrieden
Trotz oft größerer finanzieller Einbußen sind viele Frauen nach der Trennung von ihrem Ehepartner zufriedener. Ursache dafür könnte der höhere Grad an Realismus sein, mit dem sie ihre Beziehung einschätzen. [mehr...]
29.12.
10:30
Österreichs Wissenschaft 2003: Die science.ORF.at-Bilanz
Ob Quantenteleportation, Mission zum Mond oder Gletscherforschung - die vergangenen 12 Monate sind für die heimische Forschung höchst erfolgreich verlaufen. Dies zeigt die science.ORF.at-Jahresbilanz zum Jahr 2003. [mehr...]
29.12.
09:50
Bild: France Diplomatie
Jacques Le Goff - Doyen der Geschichtswissenschaft
Jacques Le Goff ist einer der bedeutendsten europäischen Historiker der Gegenwart: Der Kenner der französischen Geschichte und Mittelalter-Spezialist feierte am 1. Jänner 2004 seinen 80. Geburtstag. [mehr...]
29.12.
09:50
Bild: APA
Quarantäne nach SARS-Verdachtsfall in China
Nach der Aufdeckung des ersten Verdachtsfalles der lebensgefährlichen Lungenkrankheit SARS in diesem Winter in China sind noch 38 Menschen in Quarantäne. Der Zustand des Patienten ist stabil. [mehr...]
29.12.
08:50
Was im Erdmittelpunkt passieren würde
Innerhalb des so genannten Erdkerns herrschen geschätzte Temperaturen von 4.600 bis 4.700 Grad Celsius. In dieses heiße Umfeld dringt die aktuelle Frage von "Ask Your Scientist" ein: Gesetzt den Fall, man könnte - genau im Mittelpunkt der Erde - einen stabilen Hohlraum schaffen - was würde dort mit einem Menschen passieren? Er würde schweben, lautet die Antwort des Geophysikers Franz Kohlbeck. Denn die Anziehungskraft ist dort gleich null. [mehr...]
29.12.
08:20
Rückschlag bei Mars-Projekt eingeräumt
Die für den bislang schweigenden Mars-Roboter "Beagle 2" verantwortlichen britischen Wissenschaftler geben die Hoffnung für das Projekt zwar nicht auf, räumen aber einen herben Rückschlag ein.  
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
28.12.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick