neuere Stories
Studieren im Sommer (III): Salzburg
Dritter Teil der Serie zu den Sommer-Unis in Österreich: Zum vierten Mal findet heuer ein Programm an der Uni Salzburg statt, das Frauen in der Informationstechnologie fördern will - die "Ditact 2006". [mehr...]
13.04.
14:20
55 Millionen für höhere Bezüge des Uni-Personals
14 Millionen Euro für die Gehaltserhöhungen der öffentlich Bediensteten an den Unis für das erste Quartal 2006 kündigte Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) in einer Aussendung am Donnerstag an. [mehr...]
13.04.
13:10
Laser-Skalpell schneidet auch ohne äußere Wunde
Kleine chirurgische Eingriffe in Fettgewebe könnten schon bald ohne jegliche Wunde durchgeführt werden: Bei der neuen Methode erhitzt ein Laser unter der Haut sitzendes Fettgewebe, ohne die Haut zu beschädigen. [mehr...]
13.04.
12:20
Amphibien füttern Nachwuchs mit eigener Haut
Eine besondere Form der Mutterliebe hat ein Forscherteam bei einer afrikanischen Amphibienart beobachtet: Die Weibchen von Boulengerula taitanus füttern ihren Nachwuchs mit der eigenen Haut. [mehr...]
13.04.
09:40
4,2 Millionen Jahre alte Menschen-Vorfahren entdeckt
In Äthiopien haben Forscher 4,2 Millionen Jahre alte Überreste von Urmenschen entdeckt, wie sie bisher nur aus Kenia bekannt waren. Dabei dürfte es sich um direkte Vorläufer jener Art handeln, zu der auch die weltberühmte "Lucy" gehört. Der moderne Mensch scheint von beiden abzustammen. [mehr...]
13.04.
08:40
Bild: Bruce D. Patterson, The Field Museum
Prächtigste Löwenmähne bei kühlem Klima
Die Haarpracht von Löwen hängt davon ab, wo sie leben: Laut US-Forschern wächst ihre Mähne am schönsten bei kühlem Klima. Weder gute Ernährung noch das Alter oder der Rang der Löwen sind so wichtig für ihr Wachstum wie die klimatischen Rahmenbedingungen. [mehr...]
13.04.
08:40
Welse können auch an Land Insekten jagen
Aalwelse jagen nicht nur im Wasser, sondern auch an Land nach Beute, haben Forscher in Afrika beobachtet. Die Fische werfen ihren vorderen Körper ans Gewässerufer und fressen dort u.a. Insekten vom Boden. [mehr...]
13.04.
08:30
Darmentzündung: Ausdauersport könnte helfen
Ausdauersport könnte bei der Behandlung der chronischen Darmentzündung Morbus Crohn helfen. Er könnte alternativ zur Medikamententherapie die beschwerdefreie Phase stabilisieren. [mehr...]
12.04.
16:00
Professoren streiten um Plagiatsvorwürfe
Die Plagiatsvorwürfe an der Diplomarbeit einer Assistentin an der Uni Klagenfurt werden von dem damaligen Betreuer als unzutreffend bezeichnet - der "Plagiatsjäger" kontert.  
[Mehr dazu in kaernten.ORF.at]
12.04.
15:10
Studieren im Sommer (II): Wiener Programme
Sommer-Unis in Wien: Die Wirtschafts-Uni Wien und die Uni Wien bieten Studierenden und Graduierten auch heuer ein umfangreiches Kurs-Programm an und setzen dabei auf ein internationales Umfeld. [mehr...]
12.04.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick