neuere Stories
Extrasolarer Planet: Rätsel um Atmosphäre gelüftet
Vor wenigen Jahren war die pure Entdeckung von Planeten außerhalb unseres Sonnensystems eine Sensation. Mittlerweile können Astronomen auch die unmittelbare Umgebung der fernen Sternbegleiter untersuchen. [mehr...]
21.02.
08:50
Neues Material kann Bruchstellen selbst heilen
Den Wunsch, dass sich ein Material doch selbst heilen möge, hatte wohl jeder schon einmal: Sei es beim neuen Kleid, das schon nach dem erstem Ausführen ein Loch hat, oder beim Auto, an dem der Nachbar beim Ausparken leider angestreift ist. Französischen Forschern ist es gelungen, einen Gummi herzustellen, der Bruchstellen selbsttätig wieder verschließen kann. [mehr...]
21.02.
08:30
Warum der Power-Nap den Geist erfrischt
Nicht der kurze Schlaf selbst, sondern der Vorgang des Einschlafens erzeugt offenbar die positiven Wirkungen des sogenannten Power-Nappings. Das haben Gedächtnistests ergeben. [mehr...]
20.02.
19:00
Gendaten zeichnen den Weg der Urmenschen nach
Der Mensch hat die Erde vom Süden Afrikas aus besiedelt - das belegt der genetische Vergleich von 485 Menschen aus aller Welt in einer Studie der University of Michigan (USA). Die Forscher berichten von dieser Reihenfolge: Afrika, Naher Osten, Europa, Asien, pazifische Inseln und schließlich Amerika. [mehr...]
20.02.
15:00
Bild: NASA
Neue Suchmethode für Exoplaneten
Astronomen um Svetlana Berdyugina von der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich haben eine neue Nachweismethode für Planeten in fernen Sonnensystemen entwickelt. [mehr...]
20.02.
14:10
Urkilo in der Reinigung
Referenzgewichte setzen trotz regelmäßiger Reinigung jährlich etwa fünf Mikrogramm Staub an. Um diesem Prozess entgegen zu wirken, wollen Forscher UV-Licht zum Säubern der Gewichte einsetzen. [mehr...]
20.02.
13:30
Bild: dpa
Schlaganfall: Musik fördert die Genesung
Nach einem Schlaganfall erholen sich Patienten offenbar deutlich besser, wenn sie jeden Tag ein paar Stunden Musik hören. Das haben Forscher von der Universität Helsinki herausgefunden. [mehr...]
20.02.
11:20
Letzte totale Mondfinsternis bis 2015
In der Vollmondnacht auf den 21. Februar bietet sich für lange Zeit die letzte Chance, eine vollständig sichtbare, totale Mondfinsternis mitzuerleben. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
20.02.
09:50
Darmbakterien bilden gefährliche Resistenzen
Einige Stämme des an sich harmlosen Darmbakteriums Escherichia coli können zu Blutvergiftungen führen. Experten befürchten, dass genau diese Stämme Multiresistenzen gegen Antibiotika ausbilden. [mehr...]
20.02.
09:10
Forscherin: Autisten denken animalisch
Die US-Forscherin Temple Grandin sorgt mit einer ungewöhnliche Hypothese für Aufsehen. Sie meint, dass die Gedankenwelt von Autisten derjenigen von Tieren ähnlich sei. Bemerkenswert dabei: Grandin hat die These anhand ihrer eigenen Erfahrungen entwickelt. Sie ist nämlich selbst an Autismus erkrankt. [mehr...]
20.02.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick