neuere Stories
Umstritten: Die Stabilität von Schneedecken
Die Wetterentwicklung der letzten Tage hat die Lawinengefahr in den Alpen stark erhöht. Ein entscheidender Faktor, um das Risiko von Lawinen abzuschätzen, ist die Stabilität der Schneedecken. Analysen von Experten haben ergeben, dass diese auf Hängen sehr unterschiedlich ausfallen kann - über das genau Ausmaß dieser Variabilität sind die Meinungen allerdings geteilt, wie ein Überblick über die einschlägige Diskussion zeigt. [mehr...]
13.01.
12:50
NASA veröffentlicht Panorama-Foto vom Mars
Die amerikanische Weltraumbehörde NASA hat am Montag das erste 360-Grad-Panorama veröffentlicht, das ihre Mars-Sonde "Spirit" zur Erde gefunkt hat. Das Forscherteam in Pasadena setzte das Bild aus 225 Farbfotos zusammen, die der Roboter von seinem Landeplatz im Gusev-Krater des Roten Planeten schoss. [mehr...]
13.01.
11:50

Schweizer Gletscher schmelzen mit Rekordtempo
Der heiße Sommer hat den heimischen Gletschern massiv zugesetzt. Doch auch die Schweizer Eisflächen sind in der Messperiode 2002/2003 so stark geschmolzen wie noch nie seit Beginn der Erhebungen im Jahre 1880. [mehr...]
13.01.
11:10
Studie: Deodorant kann Brustkrebs fördern
Britische Forscher sehen einen Zusammenhang zwischen Brustkrebs und Deodorants. Rückstände eines Konservierungsmittels, das in Deodorants, Kosmetika und Arzneimitteln verwendet wird, seien in Krebstumoren nachgewiesen worden. [mehr...]
13.01.
09:30
Drogenersatz: Eine Injektion alle sechs Wochen
Die Drogen-Ersatzbehandlung bringt vielen Süchtigen ein Leben ohne ständigen Beschaffungszwang für Heroin. In den USA wurde nun eine sechs Wochen wirkende Injektion getestet - mit ambivalenten Folgen. [mehr...]
12.01.
17:00
Bild: APA
Nationalparks im Zeichen der EU-Erweiterung
Die österreichischen Nationalparks stehen heuer im Zeichen der EU-Erweiterung. Vor allem die drei Nationalparks an den Grenzen zu Ungarn, Tschechien und Slowakei bemühen sich um Zusammenarbeit mit den Nachbarstaaten. [mehr...]
12.01.
15:50
Bild: NASA
Raumfahrer flickten winziges Luftleck auf der ISS
Nach zwei Wochen eines schleichenden Druckverlusts auf der Internationalen Raumstation (ISS) hat die amerikanisch-russische Besatzung ein winziges Leck entdeckt und abgedichtet. [mehr...]
12.01.
15:20

Salzburger Geographen vermessen Nicaragua
Geographen der Universität Salzburg erarbeiten in Nicaragua eine Computerkarte einer Region an der Grenze zu Honduras. Mit den Daten sollen unter anderem Schulen oder Gesundheitsstationen optimal platziert werden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
12.01.
15:00
Multiple Persönlichkeiten verwenden verschiedene Nervenbahnen
Die Multiple Persönlichkeitsstörung ist bis heute eine der umstrittensten psychiatrischen Diagnosen. Eine Person besitzt dabei zwei oder mehr Identitäten, die sich gravierend unterscheiden können. Doch Forschungen konzentrieren sich mittlerweile auch auf mögliche Unterschiede im Gehirn von Betroffenen - wie eine aktuelle Studie, die sich bildgebender Methoden bedient hat. Das Ergebnis: Die verschiedenen Persönlichkeiten verwenden tatsächlich unterschiedliche Nervenbahnen im Gehirn. [mehr...]
12.01.
14:50
Mars-Sonde "Beagle 2" schweigt weiter
Die Mars-Sonde "Beagle 2" sendet weiter keine Signale. In der Nacht zum Montag scheiterte ein neuer Versuch, vom Mutterschiff "Mars Express" aus Kontakt mit dem Landeroboter aufzunehmen. [mehr...]
12.01.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick