neuere Stories
Bild: Photodisc
Anti-Polio-Kampagne mit Hindernissen
Bis Ende 2004 soll die Übertragung der Kinderlähmung weltweit gestoppt sein. Doch gerade jetzt kamen - durch importierte Fälle - wieder zwei Länder auf die "Rote Liste" von Polio: Benin und Kamerun. [mehr...]
12.01.
13:00
Bild: dpa
Rekordsommer könnten in Europa zur Regel werden
Durch die Klimaerwärmung könnten nach einer aktuellen Studie künftig in Europa Rekordsommer wie 2003 zur Regel werden. Gleichzeitig mit dem allgemeinen Temperaturanstieg dürften auch die Schwankungen der sommerlichen Mittelwerte zunehmen. [mehr...]
12.01.
11:10

Aspirin hilft Patienten mit chronischer Blutkrankheit
100 Milligramm Acetylsalicylsäure (ASS, der Aspirin-Wirkstoff) pro Tag senkt das Herz-Kreislauf-Risiko von Menschen mit der chronischen Blutkrankheit Polycythämie Vera um rund 60 Prozent. [mehr...]
12.01.
09:20
Abraham
Die Heiligen Bücher TORA - BIBEL - KORAN
im Mittelpunkt einer interreligiösen Diskussionsrunde

Am 12. Jänner 2004 werden Experten der abrahamitischen Tradition - des Judentums, Christentums und Islams - in einer Podiumsdiskussion in der Österreichischen Nationalbibliothek über die Bedeutung der jeweils Heiligen Bücher ihrer Religionen referieren und deren Zusammenhänge besprechen. Gemeinsam haben sie vor allem eines: Alle drei verehren sie Abraham als Urvater. [mehr...]
11.01.
18:50
Wann der Sauerstoff in die Atmosphäre kam
Die Atmosphäre der Erde hatte nicht immer den hohen Sauerstoffgehalt, der sie heute auszeichnet. Wann das Element seinen Weg in die Gashülle unseres Planeten gefunden hat, konnte man bislang nicht mit letzter Genauigkeit bestimmen. Dem schafft nun ein internationales Forscherteam Abhilfe: Vor 2,322 Milliarden Jahren trat das Gas demnach erstmals in nennenswerten Mengen auf. [mehr...]
11.01.
15:30
ÖH fürchtet um Mitbestimmung an Universitäten
Am Montag beginnt eine Reihe von Protestaktionen an der Universität Wien. Sie richten sich gegen den von der HochschülerInnenschaft (ÖH) befürchteten Abbau der studentischen Mitbestimmung an den Universitäten. Die ÖH wirft Regierung und Professoren vor, die Universitätsreform zur Beschädigung der Rechte von Studentenvertretern zu benützen. [mehr...]
11.01.
08:40
Bild: NASA
Bush: Neue Weltraumpläne nach Erfolg am Mars
Der Erfolg der Marsmission hat US-Präsident George W. Bush zu ehrgeizigen Weltraumplänen beflügelt: Laut NASA könnte die bemannte Mondfahrt nach seinem Willen in gut zehn Jahren wieder aufgenommen werden. [mehr...]
09.01.
18:10
Datenfunk nach Delfinvorbild
Delfine verständigen und orientieren sich mit Hilfe von Ultraschallsignalen. Dabei senden sie keine konstanten Frequenzen aus, sondern modulieren die Signale - Delfine "singen" in Ultraschall. Nach diesem Vorbild haben Berliner Bionikforscher ein neues System zur Datenübertragung unter Wasser entwickelt. [mehr...]
09.01.
16:40
Untersuchung der Elefanten-Sprache im Wiener Zoo
Im Wiener Zoo Schönbrunn belauscht die Zoologin Angela Horvath-Stöger seit mehreren Jahren die Elefantenherde. Hunderte Stunden verschiedener Laute wurden auf Band aufgenommen, an die 70 verschiedene Töne können mittlerweile bei den Tieren unterschieden werden. [mehr...]
09.01.
16:20
Bild: TU Graz
Neues High-Tech-Mikroskop für die TU Graz
Elektronenmikroskope finden weltweit Anwendung bei der Erforschung von Materialeigenschaften. Mit einem Instrument der Spitzenklasse können jetzt die Forscher der TU Graz arbeiten: Ihr neues Mikroskop ist mit einem so genannten Monochromator ausgestattet. [mehr...]
09.01.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick