neuere Stories
"50 Jahre Staatsvertrag" wird 2005 doch gefeiert
Im Jahr 2005 wird es jetzt doch großangelegte Ausstellungsaktivitäten um das Jubiläum des Staatsvertrags geben. Nachdem das ursprünglich geplante Projekt im Wiener Künstlerhaus abgesagt worden war, sprangen mehrere Initiatoren in die Bresche. [mehr...]
22.01.
17:30
Nie mehr lesen? - Der Computer macht's
Kürzlich wurde der erste vollfunktionsfähige "Science-Roboter" vorgestellt, der nicht nur selbstständig Experimente durchführen kann, sondern auch Hypothesen bildet und überprüft. Nun steht ein weiteres Handwerk der Zunft vor der endgültigen Rationalisierung: das Lesen. Eine neue Software soll Wissenschaftlern das endlose Schmökern der zunehmend ausufernden Zahl von Journalen und Büchern bald ersparen. [mehr...]
22.01.
17:10

Neues Gerät für die High-Tech-Lawinenrettung
Forscher der Fachhochschule Joanneum haben ein neues Gerät für die Rettung von Lawinenverschütteten entwickelt: Der digitaler Prozessor soll entscheidende Vorteile gegenüber anderen Geräten bieten. [mehr...]
22.01.
17:00

Neu gegründet: Europaakademie für Integration
Die neugegründete Europäische Akademie für Lebensforschung, Integration und Zivilgesellschaft setzt sich zum Ziel, an der inneren Integration der EU, am friedvollen Zusammenleben der Bürger mitzuwirken. [mehr...]
22.01.
16:00
Bild: dpa
Rauchen: Österreich als negatives Beispiel
Mehr Qualm, mehr Krankheit, mehr "Tabak-Leid": Laut der Initiative "Ärzte gegen Raucherschäden" verschlechtert sich die heimische Situation beim Rauchen. Insgesamt rauchen rund 38 Prozent der Österreicher. [mehr...]
22.01.
15:10
Neues CD-Labor forscht an "Gentherapie der Zukunft"
Eine neue Generation von Gentherapien gegen Krebs zu entwickeln ist das Ziel eines neuen Christian-Doppler-Labors in Wien. Dabei dringen - wie bereits erprobt - Viren als "Gen-Fähren" in die Tumore ein. Doch erstmals sollen die Erreger sich in den Krebsgeschwulsten auch vermehren - und so möglichst alle kranken Zellen mit der gewünschten Genmanipulation gleichermaßen "infizieren". [mehr...]
22.01.
14:20
WHO warnt vor tödlicher Vogelgrippe-Mutation
Angesichts der Ausbreitung der Vogelgrippe in Asien hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor einer gefährlichen Mutation des Virus gewarnt. Es gebe "steigende Chancen", dass sich das Virus H5N1 in eine "weitaus tödlichere" Form wandeln könne. [mehr...]
22.01.
13:30
Bild: Photodisc
Jeder dritte Mensch leidet unter Vitaminmangel
Die Gesundheit eines Drittels der Weltbevölkerung ließe sich laut einem auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos vorgestellten Bericht mit wenigen Vitaminen und Mineralstoffen drastisch verbessern. [mehr...]
22.01.
11:50
Bild: EPA
Teleskop ermittelte falsche Daten über Universum
Eine vor sieben Jahren veröffentlichte Karte des Kosmos muss möglicherweise wegen eines Messfehlers neu gezeichnet werden. Die Daten des Teleskops "Hipparcos" seien vermutlich um zehn Prozent verzerrt. [mehr...]
22.01.
10:20
Studie: Schlafen hilft beim Problemelösen
Knifflige Aufgaben lassen sich tatsächlich leichter lösen, wenn man eine Nacht darüber schläft - neurologische Beweise für dieses Alltagsphänomen haben deutsche Wissenschaftler erbracht. [mehr...]
22.01.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick