neuere Stories
Therapien mit Folgen: Spielsüchtig statt krank
Nebenwirkungen medizinischer Behandlungen können mitunter besonders unerwünscht sein. Unabhängig voneinander haben zwei aktuelle US-Studien Therapien mit so genannten Dopamin-Agonisten untersucht: das eine Mal gegen Parkinson, das andere Mal gegen das "Restless-Leg-Syndrom" eingesetzt, führten sie in beiden Fällen zu einer Zunahme von Spielsucht.  [mehr...]
13.02.
17:10

Vermutlich Hunderte Pottwale im Mittelmeer
Untersuchungen der vor Catania installierten Unterwasserstation "Nemo 1" haben ergeben, dass im zentralen Mittelmeer rund um Sizilien wahrscheinlich mehrere Hhundert Pottwale leben. [mehr...]
13.02.
17:00
Bild: AP
Archäologen: Steinzeit-Liebespaar bleibt vereint
Vor kurzem entdeckten italienische Archäologen nahe der Stadt Mantua zwei Skelette aus dem Neolithikum, die im Grab in zärtlicher Umarmung vereint lagen. Sie sollen nun für immer in dieser Position bleiben. [mehr...]
13.02.
15:00
Bild: dpa
Protein kann Herzschwäche auslösen
Bei Herzerkrankungen ist in der Regel die Pumpfunktion reduziert, doch können sie auch auf eine gestörte Blutfüllung des Herzens zurückgehen. Eine Schlüsselrolle dabei spielt offenbar das Gerüstprotein Titin. [mehr...]
13.02.
12:30
Klimawandel: Mehr Kohlenstoff in Ozeanen
Kohlendioxid gilt in der Atmosphäre als Treibhausgas, das für die Erwärmung unseres Planeten hauptverantwortlich ist. Deutsche Forscher haben nun herausgefunden, dass deutlich mehr davon in den Weltmeeren gespeichert wird als bisher angenommen. Das Plus an Kohlendioxid ist selbst in einer Tiefe von 4.500 Metern nachweisbar. [mehr...]
13.02.
12:00
Bild: dpa
Ozon macht Weintrauben haltbar
Spanische Forscher haben eine neue Konservierungstechnik für Weintrauben entwickelt. Sie begasten die Früchte mit Ozon und ersetzten damit das gesundheitlich bedenkliche Schwefeldioxid. [mehr...]
13.02.
11:40
Umfrage: Klimawandel beginnt im Kopf
Der Klimawandel ist nach Ansicht vieler Menschen ein Problem, das bei der persönlichen Einstellung zu Natur und Umwelt beginnt. Das ergab eine Umfrage. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
13.02.
11:10
"Wanderkarten" vom Roten Planeten
Künftige Marsurlauber könnten theoretisch auf topographische "Wanderkarten" der Europäischen Raumfahrtagentur ESA zurückgreifen. Seit mehr als drei Jahren macht nämlich eine Stereokamera des für die ESA-Mission Mars Express Aufnahmen von der Oberfläche des Roten Planeten. [mehr...]
13.02.
11:00
Bild: Photodisc
Meerestiere werden elektronisch erfasst
Forscher haben unter dem Motto "Fish and Chips" ein neues Projekt zur Erfassung von Meerestieren gestartet. Mit dem gleichnamigen englische Traditionsgericht hat das Projekt freilich nichts zu tun. [mehr...]
13.02.
09:30
Viele Reiher wollen keine Zugvögel mehr sein
Viele Zugvögel verweigerten heuer auf Grund des milden Winters den Zug in den Süden. Etwa rund um den Neusiedler See sind viele Reiher im Land geblieben. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
13.02.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick