News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Leukämie-Medikament gegen Darmkrebs
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat dem Medikament "Glivec", das die Behandlung von Leukämie in der jüngsten Zeit verbessert hat, die Zulassung auch für die Behandlung von Patienten mit Magen-Darmkrebs erteilt. [mehr...]
05.02.
09:20
Wie Licht einen Plastikmagneten steuert
Weltweit arbeiten Wissenschaftler an schnelleren und effizienteren Elektronikbestandteilen sowie Computerspeichermedien. Dies könnte jetzt durch die Entwicklung des ersten Plastikmagneten beschleunigt werden, dessen Magnetismus mit Licht steuerbar ist. [mehr...]
05.02.
06:00
Wissenschaft als Teamarbeit
In der Öffentlichkeit sind meist einige wenige "Wissenschaftsstars" bekannt, weil sie etwa den Nobelpreis verliehen bekommen. Doch Forschung und Wissenschaft sind zumeist Teamarbeit. Verschiedene Wissenschaftstheoretiker haben untersucht, welche Strukturen dieser Darstellung zugrunde liegen, welche Chancen die Teamarbeit in Zukunft bietet und welche Probleme zugleich damit auftreten. [mehr...]
04.02.
23:40
"Trockene Augen" - auf dem Weg zur Volkskrankheit?
Augenärzte warnen: immer mehr Menschen und vor allem jüngere Personen leiden unter dem "trockenen Auge". Neben Umweltfaktoren wie Ozon oder trockene Raumluft fördert vor allem intensive Computerarbeit diese Benetzungsstörung der Augenoberfläche. [mehr...]
04.02.
23:20
Studie: Gutes Zeugnis für Österreichs Umweltpolitik
Eine internationale Umweltstudie, die am Montag beim Weltwirtschaftsforum in New York präsentiert wird, stellt Österreich ein gutes Zeugnis aus. Demnach kommt Österreich auf den achten Platz von insgesamt 142 untersuchten Ländern. [mehr...]
04.02.
22:50

Körperfett für Skispringer entscheidend?
Damit es in Zukunft schwerere Skispringer leichter haben, nehmen Grazer Wissenschaftler im Zuge der Olympischen Spiele in Salt Lake City deren Körperfettanteil genau unter die Lupe. [mehr...]
04.02.
16:20
Wie Östrogene gegen Alzheimer wirken
Dass Östrogene den Verlauf einer Alzheimer-Erkrankung positiv beeinflussen, war bereits bekannt. Bislang war allerdings nicht klar, auf welche Weise dies geschieht. Wissenschaftler des Münchener Max-Planck-Instituts für Psychiatrie weisen nun neue Ergebnisse vor, die den Mechanismus erhellen, wie die Sexualhormone die Bildung von Alzheimer auslösenden Proteinen unterdrücken. [mehr...]
04.02.
15:40
Einfachere Therapie für HIV-Infizierte
Der Wunsch vieler HIV-Infizierter, weniger Tabletten einnehmen zu müssen, soll schon nächstes Jahr wahr werden. Ein neuer Protease-Hemmer ermöglicht die Reduktion von zehn auf zwei Tabletten pro Tag. [mehr...]
04.02.
15:00

Schwieriger Schutz vor Dengue-Fieber
Im brasilianischen Bundesstaat Rio ist eine Dengue-Fieber Epidemie ausgebrochen. Prophylaxe für die Viruserkrankung gibt es keine. An einem Impfstoff wird derzeit intensiv gearbeitet. [mehr...]
04.02.
13:20
Diabetes: Hunde gegenüber Menschen bevorzugt
Nicht nur Menschen, auch Hunde leiden unter Diabetes. Mit den Spätfolgen der Zuckerkrankheit können die Vierbeiner aufgrund der körpereigenen Produktion von Vitamin C aber besser umgehen. [mehr...]
04.02.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick