News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Software prognostiziert Risiko für Verkehrsunfälle
Mit einer innovativen Software können Wissenschaftler von Arsenal Research Straßenabschnitte in Österreich aufspüren, die besonders anfällig für Verkehrsunfälle sind. [mehr...]
25.02.
17:50
Bild: EPA
5.500 Jahre: Ältestes Bauwerk Perus entdeckt
Archäologen haben in Peru Überreste eines 5.500 Jahre alten Gebäudes entdeckt. Laut Berichten der Zeitung "El Comercio" handelt es sich um das älteste, jemals in dem südamerikanischen Land gefundene Bauwerk. [mehr...]
25.02.
15:50
Solarstrom viel umweltfreundlicher als Normalstrom
Strom aus Solarzellen erspart der Atmosphäre im Vergleich zum Normalstrom fast 90 Prozent der schädlichen Emissionen. Er verursacht auch weniger giftiges Cadmium als jener aus Kohlekraftwerken. [mehr...]
25.02.
15:30
Kräfte im Piconewton-Bereich bewegen Atome
Deutsche Physiker haben die Richtung und Stärke von Kräften bestimmt, durch die Atome verschoben werden können: Auf einer Metalloberfläche reichen dazu winzige Kräfte von einigen Piconewton. [mehr...]
25.02.
14:20
Weiter Ansturm auf Medizin-Unis
Die Attraktivität des Medizin-Studiums nimmt weiter zu: 13 Prozent mehr als Vorjahr haben sich an den drei Medizin-Universitäten in Wien, Graz und Innsbruck für die Aufnahmeverfahren angemeldet. [mehr...]
25.02.
13:10
Philosoph Odo Marquard wird 80
Seine Philosophie ist eingängig, humorvoll und bisweilen ironisch. Tiefere Bedeutungen sind verpackt in Wörter des Alltags. "Philosophie muss von der Art sein, dass zumindest der Autor sie versteht", sagt der Gießener Philosoph Odo Marquard, der sich selbst einen "Transzendentalbelletristen" nennt. [mehr...]
25.02.
11:50
Passagierjet flog erstmals mit Biosprit
Die Fluggesellschaft Virgin Atlantic hat erstmals ein Passagierflugzeug mit Biosprit im Tank gestartet. Der Flug der Boeing 747 soll zeigen, dass Biotreibstoffe weniger CO2 produzieren als herkömmliches Kerosin.  [mehr...]
25.02.
11:50
UNEP: Viele Fische könnten aussterben
Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) hat vor dem Aussterben von Fischbeständen innerhalb weniger Jahrzehnte gewarnt. Dies gefährde eine zentrale Nahrungsquelle für 2,6 Milliarden Menschen. [mehr...]
25.02.
09:10
Erbgutregionen für Glatzenbildung lokalisiert
Forscher haben die Position der für Haarausfall verantwortlichen Gene "eingekreist". Über diese Gene könnten Glatze, Übergewicht und Herzerkrankungen zusammenhängen. [mehr...]
22.02.
17:40
Phantomschmerz: Bein-Illusion wirkt sich im Gehirn aus
Menschen, die ein Bein oder einen Arm verloren haben, leiden meist ihr ganzes Leben an Phantomschmerzen. Bisher setzte man hauptsächlich Medikamente ein, um die Schmerzen zu reduzieren. Am Wiener Allgemeinen Krankenhaus (AKH) konzentriert man sich in einer Studie auf einen nicht-medikamentösen Ansatz: Durch einen Spiegel wird die Illusion hervorgerufen, dass die Extremität noch vorhanden ist. [mehr...]
22.02.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick