News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Atomunfall von Sellafield: Folgen wurden unterschätzt
50 Jahre nach dem schweren Atomunfall in der britischen Anlage Sellafield hat eine neue Studie ergeben, dass die Folgen der Verstrahlung damals unterschätzt wurden. Durch den Reaktorbrand sei doppelt so viel radioaktives Material freigesetzt worden wie bisher angenommen, heißt es in einer britischen Studie. [mehr...]
08.10.
12:20
Medizinnobelpreis 2007 für Stammzellforscher
Der Medizinnobelpreis 2007 geht an die beiden Amerikaner Mario Capecchi und Oliver Smithies sowie an den Briten Martin Evans für ihre Arbeiten auf dem Gebiet von Stammzellen.  [mehr...]
08.10.
11:40
Forscher: Irak- und Afghanistanpolitik "desaströs"
Der Militäreinsatz der USA und ihrer Verbündeten im Irak und in Afghanistan hat sich nach Einschätzung der britischen Denkfabrik Oxford Research Group als "Desaster" erwiesen. [mehr...]
08.10.
10:50
Craig Venter will "künstliches Leben" schaffen
Der US-Gen-Pionier Craig Venter hat ein synthetisches Chromosom im Laboratorium hergestellt und will in Kürze die "Schaffung des ersten künstlichen Lebewesens der Erde" verkünden. [mehr...]
08.10.
09:40
Palmfarne: Trickreicher Sex lebender Fossilien
Australische Palmfarne führen ihre Symbiosepartner im wahrsten Sinne an der Nase herum: Vormittags locken sie Insekten an, um die Mittagszeit vertreiben sie diese wieder, danach ist wieder Locken angesagt. [mehr...]
08.10.
08:40
Ö1 Kinderuni: Was passiert mit unseren Abfällen?
Wo es Menschen gibt, gibt es Müll. Nur in Wien fallen pro Stunde 113 Tonnen an. Die Kinderuni-Reporterinnen und -Reporter interessierten sich für das Schicksal des Mülls. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
07.10.
09:30
Bild: EPA
Holocaust-Forscher Saul Friedländer wird 75
Das Werk des israelischen Historikers Saul Friedländer gibt eine Ahnung davon, welche Potenziale für die Bearbeitung des Holocaust aus der Verschmelzung von Opferperspektive und Wissenschaft erwachsen. [mehr...]
05.10.
17:50
AIDS: Die Verleugnung des HI-Virus
Vor mittlerweile 23 Jahren wurde das HI-Virus entdeckt. Dennoch: Noch heute wird von manchen bestritten, dass dieses Virus Auslöser der lebensbedrohlichen Krankheit AIDS ist. Vor allem das Internet dient der Verbreitung diverser Verschwörungstheorien, was zu ihrer immer breiteren Akzeptanz in der Öffentlichkeit führt. [mehr...]
05.10.
15:10
Bild: JAXA
Japanische Mondsonde erreichte Umlaufbahn
Im Wettlauf der asiatischen Staaten um eine Präsenz im Weltall hat sich Japan vorerst an die Spitze gesetzt: Drei Wochen nach dem Start erreichte die Mondsonde "Selene" die Umlaufbahn des Erdtrabanten. [mehr...]
05.10.
14:30
Bild: APA
Säuglinge mit Atemnot: Oft sind Viren schuld
An Bronchiolitis können speziell Kinder im ersten Lebensjahr plötzlich erkranken. Was sich meist in einer schweren Atemnot der Säuglinge und Kleinkinder äußert, ist oft auf eine Virusinfektion zurückzuführen. [mehr...]
05.10.
13:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick