News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Forscher entdecken zwei neue Halbaffen-Arten
Deutsche Wissenschaftler haben zwei neue Halbaffen-Arten in Madagaskar entdeckt. Sie gehören zu den Gattungen Riesenmausmakis (Mirza) und Mausmakis (Microcebus).  [mehr...]
09.08.
19:00
Teufelskreis durch Hitze, Brände und Klimawandel
Nach Berechnungen verschiedener Forschergruppen hat speziell in Westeuropa und den Mittelmeerländern ein Teufelskreis eingesetzt, der in Zukunft noch mehr Waldbrände und Dürreperioden bescheren wird.  [mehr...]
09.08.
16:30
"Discovery" sicher in Kalifornien gelandet
Die US-Raumfähre "Discovery" ist sicher in der kalifornischen Mojave-Wüste gelandet. Die Landung war zuvor mehrmals wegen ungünstiger Wetterbedingungen verschoben worden. [mehr...]
09.08.
14:20
Studie: Doch kein transgener Mais in Mexiko
Im November 2001 berichteten zwei US-amerikanische Forscher, dass sie künstlich verändertes Erbgut in traditionellen Maissorten Mexikos gefunden hätten - weit entfernt von jedem Anbaugebiet der gentechnisch veränderten Sorten. Die Studie erregte damals die Gemüter und tut es jetzt wieder: Denn die Forscher wurden nun von einer Folgestudie widerlegt. [mehr...]
09.08.
13:50
US-Forscher verpasst Schweinemist ein Deodorant
Ein US-Wissenschaftler meint eine Art Gewürz-Deo für den Bauernhof gefunden zu haben: Damit soll sich der stechende Geruch in Stallluft und Jauche stark abschwächen lassen. [mehr...]
09.08.
13:20
"Hasen-Ötzi" in Südtiroler Gletscher entdeckt
Der Hochferner-Gletscher bei Pfitsch in Südtirol hat einen mumifizierten Hasenkadaver freigegeben. Archäologen sollen in den nächsten Tagen das Alter des Fundes bestimmen. [mehr...]
09.08.
11:30
Piloten haben erhöhtes Risiko für Grauen Star
Berufspiloten haben ein erhöhtes Risiko, an einer bestimmten Form des Grauen Stares zu erkranken. Die Trübung der Augenlinse könne durch die kosmische Strahlung ausgelöst werden. [mehr...]
09.08.
11:00
Malaria: Infizierte ziehen Überträgermücke an
Malaria-Infizierte ziehen die Überträgermücke Anopheles an. Wahrscheinlich verändern die Erreger den Geruch der Infizierten, um die Insekten anzulocken und sich so besser auszubreiten. [mehr...]
09.08.
09:20
Schimmelpilz als Pflanzenschutzmittel
Mit einem neuen Verfahren wollen Bonner Forscher das Krebs auslösende Schimmelpilzgift Aflatoxin bekämpfen. Aflatoxine werden vor allem vom Pilz Aspergillus flavus produziert. [mehr...]
09.08.
09:10
Bösewichte im US-Kino: Hinterhältig und Raucher
Bösewichte in US-Filmen sind nicht nur aufgrund ihrer Rolle böse. Als ob es nicht reichen würde, dass sie die Helden in den Hinterhalt locken und die Welt vernichten wollen, haben Mediziner eine weitere dunkle Seite ausfindig gemacht: Sie rauchen deutlich öfter als ihre guten Gegenspieler. [mehr...]
09.08.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick