News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Salzburg: Forscher bringen Wasser zum "Leuchten"
Eine neue Methode zur Gewässeruntersuchung will die Hydrologische Untersuchungsstelle Salzburg (HUS) entwickeln. Damit sollen auch schwer nachweisbare Wasserverunreinigungen aufgedeckt werden - indem das Wasser dabei zum "Leuchten" gebracht wird. [mehr...]
25.02.
15:10

Neuer Aufwind für heimische Weltraumforschung
Österreichische Wissenschaftler haben am Montag ein "Memorandum zur Lage und Zukunft der Weltraumforschung in Österreich" veröffentlicht. Ziel ist demnach eine stärkere Vernetzung der heimischen Weltraumforschung. [mehr...]
25.02.
14:00

Rotes Kreuz warnt: Zeckensaison hat begonnen
Im vergangenen Jahr sind 54 Menschen nach einem Zeckenbiss an Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) erkrankt. Drei Menschen starben an den Folgen. Heuer sind die Zecken früher als gewöhnlich aktiv. 
[Mehr dazu in österreich.ORF.at]
25.02.
12:30
Bild: Photodisc
800.000 Österreicher sind schwer depressiv
Erkrankungen der Psyche werden in der modernen Gesellschaft noch immer beiseite geschoben. Dabei richten sie mehr Leid und mehr Schaden an als viele andere Krankheiten. So sind in Österreich allein rund 800.000 Menschen schwer depressiv. [mehr...]
25.02.
10:20

Studie zu Wirkung von Temperatur auf Alpenflora
Überraschendes hat ein laufendes Tiroler Forschungsprojekt über die Auswirkungen einer Temperaturerhöhung auf die Alpenflora gezeigt. Auf eine Erwärmung reagieren nicht alle Pflanzenarten im Bereich des Gletschervorfeldes gleich. [mehr...]
24.02.
12:10
NGST - Das Weltraumteleskop der Zukunft
Noch schwebt das Weltraumteleskop Hubble im All und beobachtet die Sterne, wie es dies seit mittlerweile 12 Jahren tut. Doch weltweit sind Wissenschaftler schon längst damit beschäftigt, seinen Nachfolger zu planen: Das Next Generation Space Telescope, kurz NGST, soll die Weltraumforschung der Zukunft revolutionieren - und dabei so manche Frage über die Vergangenheit des Universums klären. [mehr...]
24.02.
11:00
Bild: Photodisc
Die NASA kürt die 'coolsten Roboter' im Netz
Seit 1996 küren Mitarbeiter der NASA wöchentlich im Web den "Cool Robot of the Week". Für den interessierten Surfer ist mittlerweile eine unterhaltsame Link-Sammlung entstanden - sogar Bauanleitungen sind zu finden. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
24.02.
10:50
Bild: APA
Trendforscher Naisbitt: Umweltschützer übertreiben
Der Großteil der Umweltverschmutzung ist übertrieben. Die Hysterie um die Erderwärmung führe zur falschen Reaktion: alles konzentriere sich jetzt auf das Kioto-Protokoll, lautet die provokante These des Zukunftsforschers John Naisbitt. [mehr...]
23.02.
13:20
Eine wissenschaftliche Sensation hat Geburtstag
Am Samstag vor fünf Jahren wurde Dolly der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Schaf war eine wissenschaftliche Sensation: Mit ihm war es das erste Mal gelungen, ein Säugetier aus der Zelle eines erwachsenen Tiers zu klonen. [mehr...]
23.02.
13:20
Familie bekam Erlaubnis für "Designer-Baby"
Eine britische Familie darf jetzt mit künstlicher Befruchtung ein speziell ausgewähltes Kind bekommen, dessen Blut bei der Heilung eines anderen, schwer kranken Kindes helfen soll. So lautet ein entsprechendes Urteil der zuständigen Behörde. [mehr...]
23.02.
12:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick