News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Uni Wien bietet neues Karriereservice
Rund 5.000 Absolventen verlassen jährlich die Universität Wien. Nicht alle von ihnen finden sofort einen Arbeitsplatz. Uniport, das neu organisierte Karriereservice der Uni Wien, soll nun verstärkt beim Berufseinstieg helfen. [mehr...]
13.09.
15:50
Software-Prototyp für Quantenkryptographie
Forscher des ARC Seibersdorf haben einen Software-Prototyp zur sicheren Datenübertragung präsentiert. Ein Chip für den kommerziellen Einsatz der Quantenkryptographie wird gerade entwickelt. [mehr...]
13.09.
15:30
Ex-Planet Pluto heißt jetzt "134340 Pluto"
Nach dem Verlust seines Planetenstatus ist Pluto für Astronomen jetzt nur noch eine Nummer unter vielen: Die in Paris ansässige Internationale Astronomische Union (IAU) versah den Himmelskörper in einer nun veröffentlichten Liste mit der Bezeichnung "134340 Pluto". [mehr...]
13.09.
14:00
Grüner Tee reduziert Sterberisiko
Grüner Tee schützt vor zahlreichen Krankheiten: Das geht aus einer Studie hervor, die an mehr als 40.000 Menschen im Alter von 40 bis 79 Jahren im Nordosten Japans vorgenommen wurde. [mehr...]
13.09.
12:30
Schutz gegen Legionellen aus dem Wasserhahn
Deutsche Forscher haben einen Schutz gegen gefährliche Legionellen aus dem Wasserhahn entwickelt. Sie verwenden dafür Silber, das auf die Mikroben eine toxische Wirkung entfaltet. [mehr...]
13.09.
11:10
Sinowatz-Wissenschaftspreis ausgeschrieben
Auch heuer wird der Fred-Sinowatz-Wissenschaftspreis für Texte oder Forschungsprojekte im geistes- oder sozialwissenschaftlichen Bereich ausgeschrieben. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
13.09.
09:40
Mars-Sonde erreicht kreisförmige Umlaufbahn
Die US-Raumfahrtbehörde hat weitere Fortschritte bei ihrer jüngsten Mars-Mission gemeldet. Die Sonde "Mars Reconnaissance" sei in eine fast kreisförmige Umlaufbahn um den Roten Planeten eingetreten. [mehr...]
13.09.
09:30
Online-Rollenspiele spiegeln das wahre Leben
Die Kommunikation von Menschen in den virtuellen Welten des Internet unterscheidet sich radikal von jener im wirklichen Leben. Sollte man meinen. US-Forscher haben nun gezeigt, dass die Differenzen gar nicht so groß sind: Einfache Regeln aus der Sozialforschung lassen sich offenbar auch bei elektronischen Rollenspielen nachweisen. [mehr...]
13.09.
08:40
Radfahrer mit Helm haben höheres Unfall-Risiko
Radfahrer mit Helm haben ein höheres Risiko, von einem Auto angefahren zu werden, als jene, die ohne Kopfschutz unterwegs sind. Der Grund: Autofahrer überholen Helmträger mit geringerem Abstand. [mehr...]
12.09.
17:20
Interview-Projekt mit Shoah-Überlebenden
Noch gibt es rund 5.000 Juden in Israel, die in Österreich geboren wurden und den Holocaust überlebten. Historiker haben nun ein Interview-Projekt vorgestellt, bei dem einige dieser Überlebenden über ihr Schicksal berichten. Ihre Einstellung gegenüber dem heutigen Österreich ist von Ambivalenz geprägt. [mehr...]
12.09.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick