News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Herzpatienten sollen Lipidsenker nicht absetzen
Herzpatienten, die Medikamente zur Senkung von Blutfettwerten einnehmen, sollten diese auch bei einem Krankenhausaufenthalt nicht absetzen. Durch einen plötzlichen Einnahmestopp kann das Risiko eines Herzanfalls um das Dreifache erhöht werden. [mehr...]
15.03.
10:20
Bild: Photodisc
Unterschiedliche Zusammensetzung des Blutes
Männer und Frauen haben unterschiedliches Blut. Die Unterscheidung liegt in der Zusammensetzung und Lagerung des Spurenelementes Eisen. Die Erkenntnisse sollen beim Kampf gegen Eisenmangel helfen. [mehr...]
15.03.
07:10

Reichtum Alpen: Schutz vor Verbauung
Die Umweltschutzorganisation WWF widmet ihre aktuelle Kampagne dem Schutz der Alpen: Die Alpen sind Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten, den Menschen versorgen sie mit Trinkwasser. Zwei Drittel Österreichs sind nach EU-Definition Berggebiet. [mehr...]
14.03.
17:00
US-Forscher beobachten gigantischen "Blue Jet"
US-Forschern gelang die Aufnahme eines gigantischen "Blue Jet", der elektrische Energie von der Oberfläche einer Gewitterwolke bis hin zur Ionosphäre leitete. Damit scheint erstmals bewiesen, dass diese Atmosphären-Phänomene tatsächlich so hoch reichen können. Für Wissenschaftler bestätigt sich damit eine Theorie, die seit fast einem Jahrhundert diskutiert wurde. [mehr...]
14.03.
16:20

Ehrlich-Preis an Genom-Entschlüsseler Craig Venter
Der amerikanische Biochemiker Craig Venter hat jetzt den Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis erhalten. Der 55-Jährige war an der Entzifferung des menschlichen Genoms beteiligt. Kritik an der Preisverleihung gab es jedoch bereits im Vorfeld. [mehr...]
14.03.
15:50
Schnelle Musik erhöht Unfallrisiko
Nicht nur die Lautstärke, sondern auch das Tempo der gehörten Musik im Auto scheint sich auf das Fahrverhalten des Lenkers auszuwirken. Je höher die Geschwindigkeit der Musik, desto mehr steigt nach einer aktuellen Untersuchung die Risikobereitschaft. Fahrer die schnelle Musik hören, haben demnach doppelt so viele Unfälle, wie jene die langsame Stücke bevorzugen. [mehr...]
14.03.
15:10
Bild: dpa
Der Philosoph Hans-Georg Gadamer ist gestorben
Der Philosoph Hans-Georg Gadamer ist im Alter von 102 Jahren gestorben. Das bestätigte am Donnerstag eine Sprecherin der Stadt Heidelberg. Gadamer galt als Nestor der deutschen Philosophie und wichtiger Proponent der philosophischen Hermeneutik. Über den genauen Todeszeitpunkt und die Ursache wurden keine Angaben gemacht. [mehr...]
14.03.
14:30

Macht Kaugummi kauen schlau?
Schüler, die während einer Schularbeit Kaugummi kauen, können nach Angaben britischer Forscher bessere Noten erzielen. Demnach steigt die Fähigkeit, sich an bestimmte Wörter oder Zahlen zu erinnern, um bis zu 35 Prozent, wenn man beim Nachdenken Kaugummi kaut. [mehr...]
14.03.
13:20
Spurensuche nach slawischen Wurzeln
Was haben die Namen Feistritz, Palt, Sierning, Währing und Zwettl gemeinsam? Sie alle gehen auf slawische Wörter zurück und wurden dann in die deutsche Sprache übernommen. Die Spurensuche nach diesen slawischen Wurzeln beschreibt Angela Bergermayer von der Balkan-Kommission der ÖAW in der Reihe "Young Science". [mehr...]
14.03.
12:10

Orchideen täuschen Insekten
Im Rahmen der "Karl von Frisch-Lectures" hielt der Evolutionsbiologe Hannes Paulus gestern in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften einen Vortrag über die raffinierten Bestäubungsstrategie einer bestimmten Orchideengattung. [mehr...]
14.03.
11:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick