News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
NASA: Februar-Vollmond ist der hellste des Jahres
Glänzende Zeiten für Mondsüchtige: Der Februar-Vollmond ist nach Angaben der NASA der hellste dieses Jahres. Weil sich der Erdtrabant auf seiner ellipsenförmigen Bahn gerade in Erdnähe befindet, strahlt er knapp 20 Prozent heller als im Durchschnitt. [mehr...]
27.02.
12:50
Bild: Photodisc
Bakterienverbreitung in U-Bahn getestet
Die britische Regierung hat in den 60er Jahren im Rahmen von Tests zu biologischen Waffen in Londoner U-Bahn-Schächten mehrmals Versuche mit Bakterien durchgeführt. Dabei sollte deren Ausbreitung untersucht werden. [mehr...]
27.02.
11:30
Alte Gene gegen Krebs
Forscher haben bei der Entzifferung des Genoms eines evolutionär sehr alten Einzellers überraschend Gene entdeckt, die beim Menschen für Krebs und andere Krankheiten eine wesentliche Rolle spielen. Die neuen Ergebnisse liefern wertvolle Informationen über das Zusammenspiel bestimmter Gene und Krankheiten.  [mehr...]
27.02.
11:10
Österreich-Slowenien: Historikerkommission tagt
Die österreichisch-slowenische Historikerkommission tritt am Donnerstag zu ihrer zweiten Plenarsitzung zusammen. Sie will sich dabei einen Überblick über den Forschungsstand zur gemeinsamen Geschichte beider Länder im 20. Jahrhundert verschaffen. [mehr...]
27.02.
09:20
Warnung vor Drogenhandel im Internet
Ob Kokain, Heroin oder Ecstasy - jede Art Droge kann im Internet bestellt werden. Das gleiche gilt für rezeptpflichtige Medikamente. Von einem "Drogenmarkt Internet" spricht deshalb der internationale Suchtstoffkontrollrat INCB, der auch vor der Legalisierung von Cannabis und vor verstärktem Opium-Anbau in Afghanistan warnt. [mehr...]
27.02.
07:00
Fischfang gefährdet Europas Korallenriffe
Wenigen ist dies bewusst, doch auch im kalten Atlantik an Europas Küste existieren Korallenriffe. Diese sind allerdings einer neuen Studie zufolge durch den Fischfang mit Schleppnetzen zunehmend bedroht. [mehr...]
26.02.
18:30
Messung von intellektuellem Kapital geplant
Wie lässt sich intellektuelles Kapital - menschliche Fähigkeiten, Wissen und Erfahrung - messen? Eine in Entwicklung befindliche Software soll darauf Antwort geben, die genaue Methode ist allerdings noch nicht bekannt. [mehr...]
26.02.
18:30
Neue Studie: BSE nicht vererbbar
Britische Forscher schließen die "Vererbung" des Rinderwahnsinns von einer Generation auf die nächste aus. Demnach erfolgt die Übertragung von BSE ausschließlich über kontaminiertes Tiermehl, das trotz Verbots laut einer EU-Studie weiterhin verfüttert wird. [mehr...]
26.02.
17:50
Bild: Photodisc
Schlagwort Nachhaltigkeit und Entwicklung
Im August beginnt im südafrikanischen Johannesburg die UNO-Konferenz zur nachhaltigen Entwicklung. Die schwierige Frage: Wie können Wirtschaftswachstum, soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz unter einen Hut gebracht werden? [mehr...]
26.02.
16:00

Experten fordern Neuregelungen für Klimaschutz
Wald kann zwar Kohlenstoff speichern und damit das Klima verbessern, doch die diesbezüglichen Klimaschutz-Vereinbarungen seien viel zu unkritisch, wurde am Dienstag bei einem Symposion der Forstlichen Bundesversuchsanstalt in Wien kritisiert. [mehr...]
26.02.
14:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick