News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Quantenphysik: Wellencharakter verschwindet bei Hitze
Die "wunderbare Welt der Quanteneffekte" spielt sich auf mikroskopischer Ebene ab - bis zu welcher Größenordnung, das bleibt die Frage. Um ihr nachzugehen, hat nun die Physikergruppe um Anton Zeilinger ihre Studien zum Wellencharakter großer Moleküle fortgesetzt. Ihr Schluss: Wenn besonders große Kohlenstoffmoleküle hohen Temperaturen ausgesetzt werden, verlieren sie ihre Welleneigenschaften - und lassen sich wieder mit der klassischen Physik beschreiben. [mehr...]
19.02.
09:10
Bild: APA/science.ORF.at
"Dolly"-Schöpfer für medizinisches Klonen
Ian Wilmut, der Schöpfer des weltweit ersten Klonschafs "Dolly", hat sich erneut dafür ausgesprochen, menschliche Embryonen zu medizinischen Zwecken zu klonen. So könnten "viele Tausend Leben gerettet werden". [mehr...]
19.02.
09:10
Einzelne Hirnzelle steuert Barthaare von Ratten
Forscher haben im Tierversuch mit der Reizung einer einzigen Gehirnzelle die Schnurrbarthaare einer Ratte zum Zucken gebracht. Dies ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu der Erkenntnis, wie das Gehirn Bewegung steuert.  [mehr...]
18.02.
18:50

Direkt beobachtet: Schwarzes Loch zerreißt Stern
Astronomen haben erstmals direkt beobachtet, wie ein gigantisches Schwarzes Loch einen Stern zerreißt und verschlingt. Die Forscher fingen eine Art Todesschrei des Sterns auf. [mehr...]
18.02.
16:30
Süße Erkenntnis: Ovale Zuckerl sparen am besten Platz
Von wegen Elfenbeinturm - Wissenschaftler sind durchaus auch willens, tagtägliche oder banale Probleme anzugehen. Physiker und Mathematiker der beiden US-Universitäten Princeton und Cornell haben nun herausgefunden, dass ovale Zuckerl - wie die bekannten "M&Ms" - weniger Platz in einer Verpackung benötigen als runde. [mehr...]
18.02.
15:40
Uni Wien: Heftige Kritik an Reformplänen des Rektors
Der Entwurf zum neuen Organisationsplan der Universität Wien von Rektor Georg Winckler trifft auf wenig Gegenliebe: Nach heftigen Protesten der Studierenden im Jänner - Rektoratsbesetzung inklusive - äußert sich nun die neugegründete "Plattform universitäre Mitbestimmung" (PLUM) nicht minder kritisch. Alte Strukturen seien zerschlagen, neue noch nicht gefunden, Mitbestimmungsrechte v.a. des Mittelbaus abgeschafft und passende Diskussionsgremien verschwunden. Rektor Winckler signalisiert Gesprächsbereitschaft, die HochschülerInnenschaft unterstützt die neue Plattform. [mehr...]
18.02.
15:20
Neues Forschungszentrum in Innsbruck
Das "Forschungszentrum Universitätskliniken Innsbruck" ist am Mittwoch offiziell eröffnet worden. Es umfasst neun High-Tech-Labore, vier medizinische Institute und drei Biotechnologie-Unternehmen. [mehr...]
18.02.
14:30
Bild: dpa
Siebentes Todesopfer der Vogelgrippe in Thailand
In Thailand ist ein siebenter Mensch an der in mehreren asiatischen Ländern grassierenden Vogelgrippe gestorben. Bei dem Todesopfer handle es sich um einen Vierjährigen, sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums.  [mehr...]
18.02.
13:50
Universitäten erhalten weitere Vorziehprofessuren
Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) hat auf Empfehlung von Experten 32 weitere so genannte Vorziehprofessuren genehmigt. Bereits Ende 2002 wurden den Unis 45 solcher Stellen zur Verfügung gestellt. [mehr...]
18.02.
12:00
Bild: Photodisc
UNO: AIDS-Infektionen in Osteuropa steigen rasant
Bereits jeder hundertste Erwachsene in den 28 Ländern in Osteuropa, dem Baltikum und der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten trägt das HI-Virus in sich. Das ist das alarmierende Ergebnis eines UNO-Reports. [mehr...]
18.02.
11:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick