News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Neue Einblicke mit molekularen Mikroskopen
Mit immer präziseren Technologien versuchen Wissenschaftler, kleinste Strukturen im Körper sichtbar zu machen. Jetzt wurden winzige Moleküle entwickelt, die in den Körper eingeschleust die Oberfläche von Zellen und Geweben detailliert beleuchten können. Sie fungieren quasi als molekulare Mini-Mikroskope. [mehr...]
26.02.
07:40
Der amerikanische Traum: Ausgeträumt
90 Prozent der weißen amerikanischen Arbeiter verdienen heute weniger Geld als vor 20 Jahren. Die Haushaltseinkommen blieben zwar unverändert, aber nur weil immer mehr Frauen bezahlt arbeiten. Wie eine neue Studie belegt, scheint der amerikanische Traum vom gesellschaftlichen Aufstieg - vom sprichwörtlichen Tellerwäscher zum Millionär - ausgeträumt. [mehr...]
25.02.
23:20
Österreich: Pestizide in Obst und Gemüse
Nach dem Aufruhr um pestizidbelastete spanische Paprika bestätigen neue Labor-Tests im Auftrag von Global 2000 den Pestizidskandal bei südländischem Obst und Gemüse: Mehr als 75 Prozent der getesteten Paradeiser, Salate, Trauben, Erdbeeren und Gurken sind demnach verseucht, heißt es in einer Aussendung der Umweltorganisation vom Montag. [mehr...]
25.02.
23:00

"Kühlmethode" gegen Schäden nach Herzstillstand
In Folge eines Herzkreislaufstillstands Reanimierte tragen oft Folgeschäden am Zentralnervensystem davon. Eine neue Studie zeigt, dass die Senkung der Körpertemperatur (Hypotermie) davor bewahren kann. [mehr...]
25.02.
18:50
Neue Krampfadern-Therapie
Wenn eine Erkrankung den viel strapazierten Ausdruck Volkskrankheit verdient, dann sind es die Krampfadern. Betroffen sind fast 70 Prozent aller Frauen und 60 Prozent aller Männer in Österreich. Zwei neue, schonende Methoden zu deren Bekämpfung geben jetzt Hoffnung. [mehr...]
25.02.
18:00
Bild: Photodisc
Erfolgreiche Herzoperation an 23-wöchigem Fötus
US-Ärzte haben ein ungeborenes Kind in der 23. Schwangerschaftswoche erfolgreich am Herz operiert. Der Fötus erblickte inzwischen das Licht der Welt und bedarf entgegen den Erwartungen seiner Ärzte keiner weiteren Eingriffe. [mehr...]
25.02.
16:30
Bild: Photodisc
Salzburg: Forscher bringen Wasser zum "Leuchten"
Eine neue Methode zur Gewässeruntersuchung will die Hydrologische Untersuchungsstelle Salzburg (HUS) entwickeln. Damit sollen auch schwer nachweisbare Wasserverunreinigungen aufgedeckt werden - indem das Wasser dabei zum "Leuchten" gebracht wird. [mehr...]
25.02.
15:10

Neuer Aufwind für heimische Weltraumforschung
Österreichische Wissenschaftler haben am Montag ein "Memorandum zur Lage und Zukunft der Weltraumforschung in Österreich" veröffentlicht. Ziel ist demnach eine stärkere Vernetzung der heimischen Weltraumforschung. [mehr...]
25.02.
14:00

Rotes Kreuz warnt: Zeckensaison hat begonnen
Im vergangenen Jahr sind 54 Menschen nach einem Zeckenbiss an Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) erkrankt. Drei Menschen starben an den Folgen. Heuer sind die Zecken früher als gewöhnlich aktiv. 
[Mehr dazu in österreich.ORF.at]
25.02.
12:30
Bild: Photodisc
800.000 Österreicher sind schwer depressiv
Erkrankungen der Psyche werden in der modernen Gesellschaft noch immer beiseite geschoben. Dabei richten sie mehr Leid und mehr Schaden an als viele andere Krankheiten. So sind in Österreich allein rund 800.000 Menschen schwer depressiv. [mehr...]
25.02.
10:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick