News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Novel Food-Regelungen der EU auf dem Prüfstand
Die so genannte Novel Food-Regelung der EU ist heftig umstritten. Sie regelt im Detail, welchen Kontrollen gentechnisch veränderte Lebensmittel unterzogen werden müssen. Ein Workshop in Graz befasst sich dieses Wochenende mit der kontroversiellen Verordnung.  [mehr...]
19.10.
18:20
Biowaffen als psychologische Kriegsführung
Nach den jüngsten Fällen von Milzbrand-Infektionen nimmt nicht nur in den USA die Angst vor einem großangelegten Terror-Akt mittles biologischer Waffen zu. Sollten sich diese Ängste in den Köpfen der Menschen festsetzen, dann befürchten Experten eine tiefgreifende Verunsicherung in der Gesellschaft. Die Folgen davon könnten nachhaltiger sein als die physischen Schäden. [mehr...]
19.10.
18:00

Eine Kulturgeschichte des Kusses
Ein Küsschen in Ehren könne niemand verwehren, so der Volksmund. Doch Küssen ist nicht so harmlos, glaubt man der Kulturwissenschaftlerin Ingelore Ebberfeld: Als Symbol des Geschlechtsaktes war und ist diese Art der öffentlichen Zuneigung in vielen Kulturen suspekt. [mehr...]
19.10.
18:00
Gläserne Metropolen: Überwachung von Stadträumen
Schon seit langem sind wir mit der Orwellschen Phantasie vertraut, wir könnten zu "gläsernen Menschen", also zu total überwachten Individuen werden. Nach der Zerstörung des World Trade Centers in New York werden wir uns mit der Vorstellung "gläserner Metropolen" anfreunden müssen: Stadträume, die flächendeckend und tiefenwirksam kontrolliert werden. [mehr...]
19.10.
17:10
Colgate-Palmolive Ges.m.b.H.
Zahnhygiene: Vorsorge in Österreich vernachlässigt
Zahnbehandlungen kosten Österreichs Bevölkerung und Krankenkassen jährlich große Summen, doch die zahnhygienische Vorsorge wie zum Beispiel eine Zahnfleischbehandlung kommt nach Ansicht von Experten zu kurz.  [mehr...]
19.10.
16:00
Tiroler Lichttechnik in aller Welt
Ein neues in Österreich entwickeltes Verfahren macht es möglich, Büroräume, Flughafenterminals oder einzelne Arbeitsplätze blendfrei auszuleuchten. Die so genannte Lichtpunktzerlegung vermeidet Blendeffekte und den direkten Einblick in die Lichtquellen. [mehr...]
19.10.
15:50
Warum das Licht dem Bier nicht bekommt
Bier verdankt seinen charakteristischen Geschmack dem Hopfen. Doch Hopfen kann durch Lichteinwirkung nicht nur einen schlechten Geschmack bekommen, sondern auch gesundheitsschädliche Substanzen hervorbringen. Jetzt konnte dieser Mechanismus erstmals detailliert erklärt werden. Vielleicht kann nun Bier bald in hellen Flaschen genossen werden, denn Forscher haben das Patent auf einen Prozess beantragt, der Bier weniger lichtempfindlich machen soll. [mehr...]
19.10.
14:20
Anhaltende Debatte um Tobin-Steuer
Die Debatte um die so genannte Tobin-Steuer beschäftigt trotz großen Zweifeln an ihrer weltweiten Durchsetzbarkeit nach wie vor Ökonomen und Politiker. Insbesondere auf der EU-politischen Ebene erfährt sie zur Zeit eine beachtliche Resonanz. [mehr...]
19.10.
14:00
Bild: APA
Studie: Kopfbälle schaden dem Gehirn nicht
Gute Nachricht für alle Fußballer: Kopfballstarke Spieler laufen doch nicht Gefahr zu verdummen. Zumindest beabsichtigte Kopfbälle sollen dem Gehirn nicht schaden, wie das Deutsche Grüne Kreuz unter Berufung auf eine amerikanische Studie berichtet. [mehr...]
19.10.
13:30
Bild: Photodisc
Soja gegen Wechseljahrbeschwerden
Soja und Weizenvollkornmehl können die typischen Beschwerden der Wechseljahre wie Hitzewallungen und Schweißausbrüche deutlich mildern. Das ist das Ergebnis einer australischen Studie, auf die der Bonner Verbraucherdienst AID aufmerksam macht. [mehr...]
19.10.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick