News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Roma: Bildungssituation in Osteuropa bleibt prekär
Die Bildungssituation der Roma in Mittel- und Osteuropa bleibt Experten zufolge prekär. Laut Schätzungen sind 50 bis 75 Prozent der Sonderschüler in Tschechien, der Slowakei und Ungarn Roma-Kinder. [mehr...]
29.09.
14:10
Auf dem Weg zur Gesundheitsmusik
Auch wenn der "Mozart-Effekt", die Verbesserung der Intelligenz durch Musik, lange diskutiert wurde - Musik wirkt auf Körper, Psyche und Intellekt. Das haben über 4.000 Studien der letzten zehn Jahre bestätigt. [mehr...]
29.09.
12:10
Das Web: Zukünftiger Ausflugsort der Museumsbesucher?
Das Museum als Ort der stillen Betrachtung von Kunst rückt zunehmend in den Hintergrund. Kuratoren und Museumspädagogen stellen sich immer öfter die Frage, wie Museumsbesucher stärker in Ausstellungen einbezogen werden können. Schlagwörter wie gesteigerte Partizipation und Interaktivität machen die Runde. Was im digitalen Zeitalter das Internet dazu beitragen kann, zeigt das "Online-Museum" des Victoria & Albert Museum (V&A) in London, das weltweit größte Museum für Design und Kunst. [mehr...]
29.09.
10:00
Erhöhte Suizidrate bei Frauen mit Brustimplantaten
Frauen mit Brustimplantaten haben eine deutlich erhöhte Suizidrate. das ergab eine kanadische Studie an rund 25.000 Frauen, die sich einem solchen Eingriff aus kosmetischen Gründen unterzogen hatten. [mehr...]
29.09.
09:50
Neue Erkenntnisse zur Venus von Willendorf
Heuer ist Archäologen der Nachweis gelungen, dass in Willendorf schon vor fast 40.000 Jahren der so genannte "Moderne Mensch" gelebt hat. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
29.09.
09:20
Spuren von vorchristlichem Tsunami entdeckt
Deutsche Forscher haben im Nordwesten Griechenlands Gesteinsblöcke entdeckt, die auf einen Tsunami um 1000 vor Christus hindeuten. Sie stießen zudem auf Steinfelder, die normalerweise an Küsten zu finden sind. [mehr...]
29.09.
08:50
Studie gibt Montessori-Schulen gute Noten
US-Psychologen haben den Erfolg der Montessori-Pädagogik wissenschaftlich untersucht und ihr ein gutes Zeugnis ausgestellt. Ein Vergleich von Montessori-Schülern mit Gleichaltrigen, die keine Montessori-Erziehung genossen, ergab, dass Erstere bei den sozialen und schulischen Fähigkeiten häufig die Nase vorn haben. [mehr...]
29.09.
08:30
Bild: EPA
Dunkle Materie teilweise obsolet?
Galaxien rotieren im Weltraum schneller, als es durch ihre Masse erklärt werden könnte. Einer Studie zufolge soll nicht die Dunkle Materie für diesen Effekt verantwortlich sein, sondern ganz gewöhnliche Magnetfelder. [mehr...]
28.09.
15:10

Wahl des Akademie-Präsidenten rechtlich umstritten
Kurz vor Amtsantritt des neuen Präsidenten der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Peter Schuster, am 1. Oktober ist dessen Ende April erfolgte Wahl umstritten - aus rechtlichen Gründen. [mehr...]
28.09.
14:30
Alternative Nobelpreise 2006 wurden vergeben
Die diesjährigen Alternativen Nobelpreise ("Right Livelihood Awards") gehen an den US-amerikanischen Publizisten und Antikriegs-Aktivisten Daniel Ellsberg, die indische Frauenrechtlerin Ruth Manorama und an das Lyrik-Festival von Medellín in Kolumbien. [mehr...]
28.09.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick