News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: dpa
Pavian-Männchen beschützen ihren Nachwuchs
Eine Studie will die "Vetternwirtschaft" bei Pavianen belegen: Pavianväter erkennen demnach in Affensippen ihren eigenen Nachwuchs und beschützen die Kleinen bei Kämpfen, wie Beobachtungen ergeben haben. [mehr...]
11.09.
12:50
Biblischer Tunnel in Jerusalem wissenschaftlich datiert
Der in der Bibel erwähnte Hiskia-Tunnel in Jerusalem ist erstmals wissenschaftlich zuverlässig datiert: Mit hochmodernen chemischen Analysen von Materialproben aus dem 533 Meter langen Tunnel konnte nachgewiesen werden, dass der Stollen in der Zeit um 700 vor Christus durch den Ophel-Berg getrieben wurde. [mehr...]
11.09.
11:20
Bild: EPA
Die "Sphärenmusik" eines Schwarzen Lochs
Erstmals konnten Wissenschaftler der "Sphärenmusik" eines schwarzen Loches lauschen. Der Ton klingt demnach wie ein "b" und ist der tiefste, der bisher bei einem Objekt im Universum nachgewiesen wurde. [mehr...]
11.09.
09:50
Regen nach Trockenheit verursacht viele Unfälle
Der erste Regen nach einer Trockenperiode ist für Autofahrer besonders gefährlich: Einer US-Studie zufolge nimmt die Zahl der Unfälle dann drastisch zu - und zwar umso deutlicher, je mehr Regen niederprasselt und je länger die Trockenheit andauerte.  [mehr...]
10.09.
20:00
Dominoeffekt im Erbgut von Fruchtfliegen
Mutationen verändern bekanntlich die Erbinformation der DNA. Einem Konzept der modernen Genetik zufolge sind jedoch die einzelnen Gene einer starken Wechselwirkung ausgesetzt, weswegen die Gesamtwirkung vieler Mutationen schwer abschätzbar ist. Amerikanische Forscher konnten diesen Zusammenhang nun erstmals in Zahlen fassen: Sie untersuchten fünf Mutationen bei der Fruchtfliege, die das Geruchsvermögen des Insekts betrafen. Diese Erbänderungen breiteten ihre Folgewirkungen - gleichsam wie Wellen in einem Teich - über das gesamte Erbgut der Fliege aus.  [mehr...]
10.09.
17:40
100-Millionen-Notprogramm für Unis und Forschung gefordert
Sofortmaßnahmen für das laufende Jahr in Höhe von 100 Millionen Euro für die Universitäten und den Wissenschaftsfonds FWF fordern die Oppositionsparteien von Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) in einem Entschließungsantrag. Und auch die Arbeiterkammer (AK) Wien pocht auf ein "Sofortprogramm" für die heimischen Universitäten. Die Bildungsministerin weist die Forderungen zwar als zu hoch zurück, will aber dennoch mit Finanzminister Karl-Heinz Grasser über die steigenden Kosten verhandeln. [mehr...]
10.09.
17:00
Feuerbrand: Ernste Bedrohung des Erwerbsobstbaus
Die bakterielle Kernobst- und Zierpflanzenkrankheit mit dem klingenden Namen Feuerbrand, die 1993 erstmals in Österreich auftrat, entwickelt sich zu einer ernsten Bedrohung der Erwerbsobstbaus in Österreich. In Vorarlberg etwa sind bereits ganze 83 Prozent der rund 40 Hektar Intensiv-Obstanlagen stark befallen, 15 Prozent wurden gerodet. [mehr...]
10.09.
16:00
MS: Frühere Diagnose, bessere Lebensqualität
Frühere und genauere Diagnose, mehr Lebensqualität durch eine optimale Betreuung: In den vergangenen Jahren hat sich die Situation der rund 8.500 Österreicher mit Multipler Sklerose (MS) verbessert. [mehr...]
10.09.
15:20
Wiener Physiker weisen Wellencharakter von Biomolekülen nach
Winzige Lichtteilchen, so genannte Photonen, sind das Lehrbuchbeispiel schlechthin: An ihnen lässt sich die so genannte Teilchen-Welle-Dualität zeigen. Im Prinzip können jedoch alle Teilchenarten so eine Vereinigung von Teilchen- und Welleneigenschaften aufweisen. "In der freien Wildbahn" verschwinden diese Welleneigenschaften aber mit zunehmender Größe des Objekts. Physikern der Universität Wien ist es nun im Laborversuch erstmals gelungen, auch für ein - im Vergleich zu den Photonen - großes Biomolekül den Wellencharakter nachzuweisen. [mehr...]
10.09.
14:40
Bild: dpa
Depressionen verändern die Zeitwahrnehmung
Menschen, die unter Depressionen leiden, haben häufig eine gestörte Zeitwahrnehmung. Doch die Symptome gehen über das so genannte "Zeitlupengefühl" hinaus, wie deutsche Forscher nun berichten. [mehr...]
10.09.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick