News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Homöopathie - mehr als Placebos?
Dass Homöopathie mehr als nur ein Placebo ist, das haben nun Wissenschaftler des Universitätsklinikums Freiburg in einer über fünf Jahre laufenden großen Wirksamkeitsstudie nachgewiesen. [mehr...]
20.11.
15:50
Bild: APA
Zahnärztekunst schon vor 8.000 Jahren
Zahnschmerzen sind nach Erkenntnissen von US-Archäologen bereits vor 8.000 Jahren fachmännisch behandelt worden. Die Wissenschafter fanden in Pakistan Menschenzähne mit gebohrten Löchern. [mehr...]
20.11.
14:30
Magnetisches Plastik
Magnetismus kennt die Menschheit schon seit fast zwei Jahrtausenden, allerdings nur bei Metallen. Die ersten organischen Verbindungen, die magnetische Eigenschaften aufweisen, wurden vor wenigen Jahren entdeckt. Jetzt konnten Wissenschaftler erstmals magnetische Kunststoffe aufspüren. [mehr...]
20.11.
13:30
Südost-Europa-Universität in Tetovo eröffnet
Im mazedonischen Tetovo hat am Dienstag eine von der mazedonischen Regierung und der Europäischen Union (EU) gemeinsam finanzierte Südost-Europa-Universität ihre Tätigkeit aufgenommen. [mehr...]
20.11.
13:30
Innovationen: Oft fehlt qualifiziertes Personal
Der Mangel an qualifiziertem Personal ist für Unternehmer in der EU das größte Problem für Innovation. Problematisch wird auch der Zugang zu innovationsbereiten Kunden, neuen Technologien und zu Finanzmitteln für Innovationen eingeschätzt. [mehr...]
20.11.
13:00

Österreichisches Weltraumprojekt abgeschlossen
Im Jänner 2003 startet der Satellit "Rosetta", der zur Entstehung des Sonnensystems forschen soll. Die für das Experiment "Midas" nötige Ausrüstung wurde von österreichischen Wissenschaftlern bereits fertiggestellt. [mehr...]
20.11.
11:10

Plötzlicher Kindstod auf dem Rückzug
Die Vorsorgebemühungen bezüglich des Plötzlichen Kindstods wirken offenbar: Die Zahl der unerklärlichen Todesfälle bei Säuglingen geht in Österreich zurück. [mehr...]
20.11.
09:10
Zellversuche statt Tierversuche
Zwei Tierversuchsmodelle, die bisher für die Prüfung von Arzneimitteln, Chemikalien und Kosmetika verwendet wurden, könnten schon bald endgültig durch Tests ersetzt werden, die an gezüchteten Zellkulturen statt an lebenden Tieren durchgeführt werden. [mehr...]
20.11.
09:00
CD-ROM: 62.000 österreichische Holocaust-Opfer
Seit 1992 arbeitet das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW) an der namentlichen Erfassung der österreichischen Holocaust-Opfer. In Form einer CD-ROM werden nun Daten zu 62.000 Personen präsentiert.  [mehr...]
20.11.
08:50

Saurier schon in jungen Jahren ausgewachsen
Dinosaurier erreichten ihre immense Körpergröße nach Erkenntnissen von US-Forschern bereits in den ersten
Lebensjahren und verzeichneten im Erwachsenenalter kaum noch ein weiteres Wachstum. [mehr...]
19.11.
18:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick