News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Malariaausbreitung von Klimaerwärmung unabhängig
In den letzten Jahren haben Wissenschaftler und Mediziner eine verstärkte Ausbreitung von Malaria weltweit festgestellt. Manche Forscher sehen als Ursache dafür die globale Klimaerwärmung. Eine neue Studie kann das jetzt allerdings widerlegen: Die Ursache für die weltweit gestiegene Anzahl an Malariainfizierten ist eher in einer zunehmenden Resistenz der Parasiten sowie in ungenügenden Gesundheitskontrollen zu suchen. [mehr...]
21.02.
18:00

Fortschritte im Kampf gegen Toxoplasmose
Die für Schwangere hoch gefährliche Infektionskrankheit Toxoplasmose kann womöglich wirksamer bekämpft werden. Ein Impfstoff aus nicht überlebensfähigen Parasiten soll in Zukunft vor der Krankheit schützen. [mehr...]
21.02.
17:40
Rätselhaftes Schwingen im Gleichklang
Ein aus dem 17. Jahrhundert stammendes Rätsel um zwei Pendeluhren konnte jetzt gelöst werden. Die beiden Uhren bzw. ihre Pendel sind das erste beobachtete Beispiel für die so genannte spontane Synchronisation. Dieses Phänomen kommt - von Zellen bis zu Sternensystemen - überall in der Natur vor. Bislang unerklärbar, soll nun ein anhand der Uhren erstelltes mathematisches Modell helfen. [mehr...]
21.02.
16:30
Bild: Photodisc
Neue Krebs-Medikamente statt Operationen
Neue Medikamente gegen Krebs sollen in Zukunft viele Tumor-Operationen überflüssig machen. Das berichteten Wissenschaftler verschiedener Forschungseinrichtungen beim "Onkoforum" in Frankfurt am Main. [mehr...]
21.02.
15:30
Enquete: Kontroversielle Diskussion über Uni-Reform
Wie sieht er konkret aus, der "Weg zur vollen Rechtsfähigkeit der Universitäten"? Seit heute Vormittag geht eine gleich lautende parlamentarische Enquete in Wien dieser Frage nach. Die von den Parlamentsparteien nominierten Experten und die Politiker selbst gaben sehr unterschiedliche Antworten. Während sich die einen dadurch "stärkere Leistungen" erhoffen, halten andere Proteste ähnlich jenen der 68er-Bewegung für vorprogrammiert. [mehr...]
21.02.
13:50
Detaillierte Marsansichten
Fast täglich veröffentlichen Astronomen neue Aufnahmen von Sternen und Himmelskörpern. Jetzt liegt der bisher detaillierteste Atlas des Mars vor - abrufbar ist die Detailansicht des "Roten Planeten" im Internet. [mehr...]
21.02.
13:20
Bild: Photodisc
Neue EKG-Software erkennt Vorhofflimmern
Mit einer neuen in Graz entwickelten Software für EKG-Geräte soll Ärzten die Früherkennung von bevorstehendem Vorhofflimmern erleichtert werden. Mediziner versprechen sich davon bessere Therapiemöglichkeiten für die Patienten. [mehr...]
21.02.
13:20
Globaler Zugang zu "Bio-Daten"
Die gesamte Vielfalt und Variabilität des Lebens auf der Erde - die so genannte Biodiversität - bedingt eine riesige, unübersichtliche Menge an Informationen. Datensammlungen gibt es zwar bereits, allerdings meist lokal bzw. zu spezifischen Themenbereichen. Ein neues Datenbank-Projekt soll nun diese "Bio-Daten" europaweit verknüpfen und weltweit zugänglich machen. [mehr...]
21.02.
13:10
Unfruchtbarkeit durch Schadstoffbelastung?
In den Industriestaaten bleiben immer mehr Paare unfreiwillig kinderlos. Für den Innsbrucker Umweltmediziner Klaus Rhomberg spielt dabei auch die Schadstoffbelastung eine Rolle, wie er am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Wien erklärte. [mehr...]
21.02.
12:30
Bild: Photodisc
Ratifizierung des Kyoto-Abkommens absehbar
Umwelt- und Landwirtschaftsminister Wilhelm Molterer (ÖVP) zeigt sich zuversichtlich, dass Österreich den Ratifizierungsprozess für das Klimaschutzabkommen von Kyoto in den kommenden Wochen abschließen wird. [mehr...]
21.02.
09:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick