News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Genmanipulierter Tabak entschärft TNT
Mit genmanipulierten Tabakpflanzen lassen sich Reste des giftigen Sprengstoffs TNT im Boden entschärfen. Dazu haben britische Forscher das Gen eines Bakteriums auf die Pflanzen übertragen. [mehr...]
01.12.
09:30

Forscher machen Stammzellen zu Nervenzellen
US-Forscher haben unter Beteiligung deutscher Kollegen menschliche embryonale Stammzellen im Reagenzglas gezielt zu den Vorläufern von Nervenzellen werden lassen. [mehr...]
30.11.
20:00
40 Millionen HIV-Infizierte
Die Aids-Epidemie breitet sich immer rascher aus. In nur zwei Jahrzehnten haben sich weltweit 40 Millionen Menschen mit dem HI-Virus infiziert. Die meisten im südlichen Afrika. Den größten Anstieg verzeichnen Osteuropa und Südostasien. Anlässlich des heutigen Weltaidstages wird jetzt auf die rasche Realisierung eines funktionierenden Impfstoffes gehofft. [mehr...]
30.11.
18:20
Mind and Computation - Summer University 2002
Vom 15. bis 26. Juli 2002 findet auf dem Wiener Uni-Campus zum zweitenmal die Vienna International Summer University statt. Das Thema 2002 "Mind and Computation" greift die Fragen der Gehirn- und Computerforschung aus
natur- und geisteswissenschaftlicher Sicht auf. [mehr...]
30.11.
17:20
Fremdenfeindlichkeit in Österreich
Die Hälfte der Österreicher zeigt Tendenz zu Fremdenfeindlichkeit. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Innsbruck. Als Messinstrument diente eine so genannte Ausländerablehnungsskala. [mehr...]
30.11.
16:30
Geheime Geschäfte: Die Schweiz in der NS-Zeit
Die Schweiz diente Nazi-Deutschland als Drehscheibe für verdeckte Wirtschafts-Operationen. Sie beherbergte bei Kriegsende geflüchtete NS-Wirtschaftskader und schützte sie vor alliiertem Zugriff. Teilweise sperrte sich die Schweiz auch gegen die Aufspürung deutscher Vermögenswerte im Lande - so die Schweizer Historikerkommission.  [mehr...]
30.11.
16:10
Bild: APA
Neues Patent auf Brustkrebs-Gen erteilt
Das Europäische Patentamt (EPA) in München hat nach Informationen von Greenpeace erneut ein Patent auf das menschliche Gen erteilt, das als Auslöser für Brustkrebs gilt. Das Europäische Patentamt versucht die Patentierung menschlicher Gene gegen jede Kritik durchsetzen, kritisiert Greenpeace. [mehr...]
30.11.
13:50
Schloss Schönbrunn auf Ruinen erbaut
Auch wenn die Fachliteratur bislang anderes vermittelt hat: Es gibt eine Baugeschichte vor Schloss Schönbrunn. Eine Wiener Kunsthistorikerin hat nun - gefördert vom Wissenschaftsfonds (FWF) - in einer umfangreichen Quellenforschung mehr als fünfhundert Jahre Bau-, Besitz- und Nutzungsgeschichte zum Areal zwischen Meidling und Hietzing vor dem Bau des Schlosses durch Johann Bernhard Fischer von Erlach erfasst. [mehr...]
30.11.
13:30
Mythen und Fakten: Volksmeinung zur Biotechnologie
Öffentliche Meinung und Expertenmeinung gehen oftmals auseinander - speziell wenn es sich um sensible Bereiche wie Biotechnologie oder gentechnisch veränderte Organismen handelt. Am Schlusstag des Ö1-Zukunftsymposions "Life Sciences" wurden Anregungen gegeben, wie diese Kluft zu überwinden und die Bevölkerung besser in Entscheidungsprozesse einzubinden ist - dabei wurden auch einige Mythen über "die Volksmeinung" zerstört. [mehr...]
30.11.
13:20
Schwerer als erlaubt
Vierzigtausend Lichtjahre entfernt, auf der anderen Seite der Milchstraße liegt das Doppelsternsystem GRS1915+105. Dabei handelt es sich um einen Stern und ein schwarzes Loch die sich einander umkreisen. Astronomen konnten die Masse dieses schwarzen Loches messen und damit erstmals die Werte eines schwarzen Loches, dass von einem Stern begleitet wird feststellen. Die ermittelten Werte passen allerdings in keine Theorie und stellen die gängigen Annahmen wie sich binäre Sternensysteme verhalten in Frage. Denn das schwarze Loch ist einfach schwerer als es eigentlich dürfte. [mehr...]
30.11.
12:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick